„Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist!“
Wilhelm von Humboldt
fe·male
Jeder zweite Mensch ist eine Frau, dennoch tun wir uns sehr schwer damit, weibliche Perspektiven in allen gesellschaftlichen Sphären gleichberechtigt einzubeziehen. In klinischen Medikamentenstudien etwa werden erst in den letzten Jahren zunehmend Frauen in die Untersuchungsgruppen aufgenommen, auch eine Außenpolitik, die feministische Inhalte in den Fokus rückt, wurde erst mit der derzeitigen Bundesregierung hierzulande in Angriff genommen. Dabei ist es für die gesellschaftliche Entwicklung allerorten von entscheidender Bedeutung, die Erfahrungen von Frauen nicht nur berücksichtigen zu wollen, sondern auch tatsächlich danach zu handeln. Die Frage der Repräsentation bezieht sich entsprechend nicht nur auf politische oder wirtschaftliche Themen, sondern betrifft alle Bereiche, in denen Menschen tätig sind, also den Alltag zu Hause genauso wie die Stadtentwicklung oder den gesamten Wissenschaftsbereich, um nur einige wenige zu nennen.
Wie die weibliche Perspektive in Forschung, Politik und Leben einbezogen werden kann und welche Effekte dies auf die Gesellschaft und damit auf alle in ihr lebenden Menschen haben kann, wollen wir in der Ringvorlesung fe·male im Wintersemester 2023/24 untersuchen. Dabei stellen wir uns u. a. folgende Fragen: Warum ist es so schwer, dieser Perspektive den Platz einzuräumen, der ihr gebührt? Wie sehr klaffen rechtliche und faktische Gleichstellung auseinander? Und wäre eine solche faktische Gleichstellung nicht der Weg, um allen Geschlechtern gerecht zu werden, vielleicht sogar der Weg, Diskriminierungen jeglicher Art Einhalt zu gebieten?
Die Fokussierung auf Frauen soll keinesfalls die binäre Geschlechteraufteilung festigen, vielmehr geht es darum aufzuzeigen, welche positiven Effekte sich ergeben, wenn weibliche Perspektiven in unterschiedlichen Bereichen Anerkennung finden, was wiederum für die Geschlechtervielfalt sowie ganz allgemein die Diversität innerhalb der Gesellschaft von Bedeutung ist.
Eine Liste persönlicher, vom Studium generale-Team verwendeter Lektüreempfehlungen finden Sie am Ende der Seite.
Termine
Mittwochs, 17:15 Uhr – 18:45 Uhr
13 Veranstaltungen, 25. Oktober 2023 – 07. Februar 2024
Unterstützt durch
25.10.2023
Frauen. Freiheit. Gleichberechtigung. Die Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland
Dr. Jessica Bock
Deutsches Digitales Frauenarchiv, Dresden
01.11.2023
Es sind doch nur Frauen ... - Antifeminismus und die Abwertung von Weiblichkeit in unserer Gesellschaft
Johanna Niendorf
Else-Frenkel-Brunswik Insitut, Leipzig
08.11.2023
AI is everywhere, but where is she?
Caroline Mehner
Deutsche Telekom MMS GmbH, Leipzig
15.11.2023
Geschlechtersensible Medizin – Eine bessere Versorgung für alle Geschlechter
Laura Wortmann
Universität Bielefeld
29.11.2023
Frauen in Führungspositionen: Gesellschaftliche Konstruktionen, Gesetze, Forschungsergebnisse und Theorien
Prof. Irma Rybnikova
Hochschule Hamm-Lippstadt, Hamm
06.12.2023
„Es ist einfach die Mathematikhürde“ – Interdependenz von männlicher Herrschaft und Heteronormativität im sozialen Feld der Ingenieurwissenschaften
Dr. Inka Greusing
Technische Universität Berlin
13.12.2023
Vom Gender Pay Gap zum Equal Pay – Entwicklungen, Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten
Martina Beermann
Leipzig
Der ursprünglich an dieser Stelle vorgesehene Vortrag von Sina Kleinitzke "Körper und Geschlecht - Eine Frage der Bildung?" muss leider entfallen.
20.12.2023
Zyklusbasiertes Training – Der Einfluss des Menstruationszyklus auf die Trainierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Verletzungsanfälligkeit von Athletinnen
Prof. Patrick Rene Diel
Deutsche Sporthochschule Köln
10.01.2024
Gender und Geschlecht in den Wirtschaftswissenschaften
Dr. Eva Markowsky
Universität Hamburg
17.01.2024
Feministische Außenpolitik
Kristin Augsburg, Harald Herrmannn
Auswärtiges Amt, Berlin
24.01.2024 | Trefftz-Bau, Gebäude A, Hörsaal A1.40
Gender Planning: Chancen und Herausforderungen im öffentlichen Raum
Marlen Försterling, Christiane Kornhaß
Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, Leipzig
31.01.2024
Publikumsdiskussion zur Ringvorlesung fe•male? Reden Sie mit!
Janika Wersig, Martin Schubert HTWK Leipzig
Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig Stadt Leipzig
Der ursprünglich an dieser Stelle vorgesehene Vortrag von Tanja Maier "Forschungsfelder und Perspektiven der Gender Media Studies musste leider kurzfristig abgesagt werden.
07.02.2024
Lesung aus „Enjoy Schatz“ und Gespräch
Jovana Reisinger
München
Persönliche Empfehlungen zur Ringvorlesung
Zur Einstimmung empfiehlt sich die Mini-Serie "Clashing Differences", die gerade in der arte-Mediathek zu finden ist.
Liste einiger vom Studium generale-Team bei der Vorbereitung der Ringvorlesung verwendeten Lektüren:
- Ruth Becker, Beate Kortendiek (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. VS Verlag, 2010 (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk).
- Beate Kortendieck, Birgit Riegraf, Katja Sabisch (Hg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Springer VS, 2019 (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk).
- Gerda Lerner: Die Entstehung des Patriarchats. Manifest Verlag. 2. korrigierte und verbesserte Edition, 2022.
- Grudrun-Axeli Knapp: Im Widerstreit. Feministische Theorie in Bewegung. Springer VS, 2012 (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk).
- Franziska Schutzbach: Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit. Droemer, 2021 (Bibliothek der HTWK).
- Rebekka Blum: Angst um die Vormachtstellung. Zum Begriff und zur Geschichte des deutschen Antifeminismus. Marta Press, 2019.
- Marion Näser-Lather, Anna Lena Oldemeier, Dorothee Beck (Hg.): Backlash?! Antifeminismus in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Ulrike Helmer Verlag, 2019 (Bibliothek der HTWK).
- Autor*innenkollektiv Fe.In: Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt. Verbrecher Verlag, 2019.
- Eva Labouvie (Hg.): Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart. transcript Verlag, 2023 (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk).
- Annette Henninger, Ursula Birsl (Hg.): Antifeminismen. 'Krisen'-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? transcript Verlag, 2020 (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk).
- Sabine Hark, Paula-Irene Villa (Hg.): Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. transcript Verlag, 2015.
- Bettina Haidinger, Käthe Knittler: Feministische Ökonomie. Mandelbaum Verlag, 2016.
- Christine Bauhard, Gülay Çaglar (Hg.): Gender and Economics. Feministische Kritik der politischen Ökonomie. Springer VS, 2010 (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk).
- Nancy Fraser: Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt. Suhrkamp, 2023.
Jovana Reisinger:
- Still halten. Verbrecher Verlag, 2017.
- Spitzenreiterinnen. Verbrecher Verlag, 2021.
- Enjoy Schatz. Korbinian Verlag, 2022.
- Menstruation. Reclam, 2023.
Auf statista finden sich zudem einige Dossiers und interessante Statistiken zum Thema Gleichstellung, Gleichberechtigung Lage der Frauen in der Gesellschaft etc (Online verfügbar über das HTWK-Campus-Netzwerk). Auch die Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hält interessante Informationen bereit.
Für den Zugang zu den Online-Titeln im Campus-Netz finden Sie weitere Informationen bei der hiesigen Bibliothek.
Ansprechpartner
Veranstaltungsort
Nieper-Bau
Raum NI01
Karl-Liebknecht-Straße 134
04277 Leipzig
Live-Übertragung
Sie können der Veranstaltung auch bequem von zu Hause folgen. Wir übertragen die Vorträge live ins Internet. Die Aufzeichnungen finden Sie auf dem Mediaserver der HTWK Leipzig, meist am folgenden Tag.