„Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist!“
Wilhelm von Humboldt
Komplexe Welt
Zusammenhänge erkennen - Aktuelle Krisen einordnen
Krisen, Ausnahmezustände und ein sich stetig wandelndes globales Machtgefüge begleiten den Lauf der Welt und seit jeher müssen Gesellschaften darauf reagieren. Wie gehen sie damit um und welche Folgen ergeben sich daraus? Denn immer mehr ist alles mit allem verbunden, politisches Handeln kann nicht mehr einzelstaatlich erfolgen, Wirtschaft, Handel und Finanzen sind global miteinander verwoben, zwischen- und innerstaatliche Konflikte haben Konsequenzen auch für scheinbar unbeteiligte Weltregionen. All das prasselt tagtäglich als Nachricht auf den einzelnen Menschen ein. Verunsicherung und ein dauerhaftes Gefühl der Anspannung gehören mittlerweile zum Alltag.
Der Ukraine-Krieg hat in einer Deutlichkeit die Fragilität der Welt aufgezeigt, die schon mit der Corona-Pandemie aufschien und in der Klimakrise seinen dramatischsten Ausdruck findet. Die „Zeitenwende“, wie Olaf Scholz sie ausrief, wird sichtbar: Der Wille zur sprunghaften Aufrüstung, finanzielle Hilfen aufgrund gestiegener Energiepreise auf Schuldenbasis und politischen Anstrengungen, die bestehenden, aber zum Teil nicht sehr stabilen Bündnisse auf die Höhe der Zeit zu heben. All dies zeugt davon, wie komplex und ebenso unsicher unsere Welt mittlerweile geworden ist.
Die Ringvorlesung unternimmt den Versuch, die Komplexität dieser Welt zu beleuchten und bestehende Zusammenhänge aufzuzeigen. Natürlich sind einfache Lösungen für die multiplen Krisen und Probleme nicht zu erwarten. Aber Analysen aus verschiedenen Perspektiven helfen, die aktuellen Krisen besser einzuordnen, ihnen einen Rahmen zu geben und eigene Unsicherheiten zu minimieren. So kann ein Verständnis dafür entwickelt werden, warum Probleme, die eigentlich auf dem weltpolitischen Parkett zu lösen sind, mittlerweile so großen Einfluss auf das individuelle Leben der Menschen haben.
Termine
Mittwochs, 17:15 Uhr – 18:45 Uhr
13 Veranstaltungen, 12. April 2023 – 12. Juli 2023, außer 19.April 2023
12.04.2023
1848. Europa im Ausnahmezustand
Dr. Amerigo Caruso
Universität Bonn
26.04.2023
(Un)Sicherheit durch (Ab)Rüstung?
Dr. Sibylle Bauer
Stockholm International Peace Research Institute SIPRI
03.05.2023
Konflikt und Zusammenleben in Zeiten der Krise
Dr. Hendrik Hegemann
Universität Hamburg
10.05.2023 | Gebäude T, Hörsaal A1.40
Frieden und Sicherheit:
Die Krise als Chance für die Vereinten Nationen?
Dr. Ekkehard Griep
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Berlin
17.05.2023
Die Probleme der Welt in 90 Sekunden
Wenn Komplexität auf die Gesetze der Medien trifft
Prof. Claudia Nothelle
Hochschule Magdeburg-Stendal
24.05.2023 | Gebäude T, Hörsaal A1.40
Quo vadis Globalisierung?
Prof. Christoph Scherrer
Universität Kassel
31.05.2023
Klimapolitik und Wirtschaftspolitik in Zeiten von Ukraine-Krieg und Letzter Generation
Prof. Felix Ekardt
Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Leipzig
07.06.2023 | Gebäude T, Hörsaal A1.40
Psychische Gesundheit und Krise – Herausforderung und vor allem Chance!
Prof. Katarina Stengler
Helios Park-Klinikum Leipzig
14.06.2023 | Gebäude T, Hörsaal A1.40
Deindustrialisierung, Innovationen und Transformation
Prof. Hagen Krämer
Hochschule Karlsruhe
21.06.2023
Globale Konflikte und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert
Dr. Jens Heinrich
Universität Rostock
28.06.2023
Neuer Systemwettbewerb?
Autoritäre Staaten und deren Kontrolle in der Weltpolitik
Prof. Alexander Libman
Freie Universität Berlin
05.07.2023
Politische Legitimität in der (Klima-)Krise
Dr. Cord Schmelzle
Goethe-Universität Frankfurt
12.07.2023
what if it‘s not so damn complex at all?
Kapitalismus und das Ende der Vorstellung.
Ein hoffentlich gänzlich unkomplexes Gespräch über Kunst und die Komplexität der Welt zum Abschluss der Ringvorlesung.
Thomas Köck
Autor und Dramatiker, Berlin
Ansprechpartner
Veranstaltungsort
Nieper-Bau
Raum N01
Karl-Liebknecht-Straße 134
04277 Leipzig
Gebäude T
Raum A1.40
Gustav-Freytag-Straße 43-45
04277 Leipzig
(Nur 07.06.2023 und 14.06.2023)
Live-Übertragung
Sie können der Veranstaltung auch bequem von zu Hause folgen. Wir übertragen die Vorträge live ins Internet. Die Aufzeichnungen finden Sie auf dem Mediaserver der HTWK Leipzig, meist am folgenden Tag.