„Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist!“
Wilhelm von Humboldt
WALD
UNTER KLIMASTRESS UND NUTZUNGSDRUCK
Nach zwei Jahren der Dürre steht es schlecht um unseren Wald. Was wir früher nur aus Südeuropa und anderen Regionen kannten, wird bei uns zur Normalität: Wald verbrennt. Und die Schäden durch den Borkenkäfer! Stirbt jetzt der Wald - oder war er nicht damals in den 1980ern schon Mal gestorben? Oder ist das alles ganz natürlich, trotzen naturnahe Buchenwälder dem Klimawandel wirklich besser als industrielle Holzplantagen?
Holz ist ein ökologischer Baustoff. Heizen mit Pellets gilt als CO2-neutral. Und für die rasant wachsende Nachfrage nach Papier, Pappe und Zellstoff brauchen wir noch mehr Holz. Holz ist eine gefragte Ressource. Wie damals, vor 300 Jahren, als Hans Carl von Carlowitz dem „großen Holzmangel“ abhelfen wollte. In seiner „Anweisung zur wilden Baumzucht“ krempelte er die Forstwirtschaft um und erfand dabei den Begriff der Nachhaltigkeit.
Heute haben wir auf großen Flächen Fichtenmonokulturen, wo früher Buchen und Eichen wuchsen. Schnell und gerade wachsend, der industriellen Ernte zugänglich. Stand und steht der Deutsche Wald nicht für die Sehnsucht der Romantikerinnen und Romantiker, Schauplatz von Märchen und Sagen, dem Nibelungenlied und der Varusschlacht?
Wie soll er also sein, unser Wald: naturnah oder effizient? Auf jeden Fall nachhaltig und vorbereitet auf den erwarteten Klimawandel. Ein gründliches Verständnis des Systems Wald, dieses komplexen Wesens mit all seinen Symbiosen, ist gefordert. Das Wood Wide Web, die Kommunikation zwischen Bäumen und Pilzen, fasziniert und auch die Wirkung auf uns Menschen: Ob beim Waldbaden oder beim Umarmen von Bäumen.
Dieses Wechselspiel der Erfordernisse von Ökonomie und Ökologie bildet den Rahmen für die Studium-generale-Ringvorlesung im Sommersemester 2021.
Termine
Mittwochs, 17:15 Uhr – 18:45 Uhr
13 Veranstaltungen, 14. April 2021 – 07. Juli 2021
14.04.2021
Ist Nachhaltigkeit grün? Oder: Carlowitz im 21. Jahrhundert
Ullrich Göthel
Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft, Chemnitz
21.04.2021
Naturschutz und Rechtsextremismus: Mythos „Deutscher Wald“
Patrick Irmer
FARN - Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz, Dresden
28.04.2021
Unser Wald der Zukunft, klimastabil und vielfältig – Was muss sich dafür ändern?
Markus Wolff
Waldgenossenschaft Remscheid eG
05.05.2021
Deutschland ist keine Insel – Unsere Mitverantwortung für die Wälder der Welt
Matthias Schwoerer
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
12.05.2021
Was war eigentlich das Waldsterben 1.0? Eine Umweltdebatte zwischen Wissenschaft, Politik und Medien
Dr. Birgit Metzger
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
19.05.2021
Die wissenschaftliche Holzsammlung des Thünen-Instituts – Grundlage für die Bestimmung und Kontrolle international gehandelter Hölzer
Dr. Gerald Koch
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Hamburg
26.05.2021
Wie Geld die Welt entwaldet
Johannes Zahnen und Kai Dombrowski
WWF Deutschland, Berlin
02.06.2021 - Live aus dem Leipziger Auwald
Spannungsfeld multifunktionale Waldwirtschaft
Carsten Pitsch
Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig
Hinweise zur persönlichen Teilnahme am 02.06.2021 im Auwald:
Bitte schicken Sie uns eine formlose Mail, damit wir die Anzahl der Teilnehmer abschätzen können.
Informationen zum Treffpunkt, zur Anfahrt mit Bahn oder Auto finden Sie [hier].
Wir streamen und zeichnen diesen Vortrag in gewohnter Weise auf.
09.06.2021
Das Potenzial des Waldes zur Gesundheitsförderung und Therapie
Gisela Immich
Ludwig-Maximilians-Universität München
16.06.2021
Der andere Wald
Knut Sturm
Naturwald Akademie gGmbH und Forstamt der Stadt Lübeck
23.06.2021
Waldnaturschutz in Zeiten des Klimawandels – Biodiversität und Ressourcennutzung
Prof. Claus Bässler
Goethe-Universität Frankfurt
30.06.2021
Ökosystem Leipziger Auwald – Besonderheiten aus Flora und Fauna
Sebastian Günther
Auwaldstation Leipzig
07.07.2021
Mehr natürliche Dynamik in die Wälder! Der Rewilding-Ansatz
Stefan Schwill
NABU, Blankensee
Ansprechpartner
Veranstaltungsort
Pandemiebedingt finden die Vorträge zunächst ohne Publikum statt. Sie können den Veranstaltungen wie gewohnt per Live-Stream oder in der Aufzeichnung folgen.
Live-Übertragung
Sie können der Veranstaltung auch bequem von zu Hause folgen. Wir übertragen die Vorträge live ins Internet. Die Aufzeichnungen finden Sie auf dem Mediaserver der HTWK Leipzig, meist am folgenden Tag.