„Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist!“
Wilhelm von Humboldt
Digitale Transformation
Informationen für Studierende zum Scheinerhalt
Für den Scheinerhalt sammeln Sie Digits. Für 1 ECTS-Punkt (Studium generale) resp. 30 h Arbeitsaufwand (Modul Überfachliche Kompetenzen) benötigen Sie 12 Digits.
Für jede Teilnahme an einer Vorlesung und jede Teilnahme an einer der nachfolgenden Aktivitäten sammeln Sie Digits.
Aktivität | |
---|---|
Digits | |
Besuch einzelner Vorlesungen aus dem Programm | 1 |
Besuch Automatik-Museum | 1 |
Datenschutzpraktikum | 2 |
Grundlagenworkshop „Digitale Technologien“ | 1 |
Selbstversuch digitales Fasten | 2 |
Reflexionsbericht zur Reihe am Semesterende | 1 |
Selbstgewählte Vertiefung (nach Absprache) | 1-2 |
Anwesenheitsregelung
Die Vorgaben für die Digits berücksichtigen bereits die ansonsten übliche 85%/75%-Regelung.
Aktivitäten
Besuch Automatik-Museum (mit Führung)
Die GaraGe des VDI beherbergt das Automatik-Museum der HTWK Leipzig. Die Studiensammlung dokumentiert die Entwicklung der Automatisierungstechnik der letzten hundert Jahre. Die 2017 umgestaltete Sammlung zeichnet dabei auch die Entwicklung von Industrie 1.0 bis Industrie 4.0 nach.
Datum/Zeit: 28.11.2018, 13:45 Uhr - 15:15 Uhr
Ort: GaraGe, Karl-Heine-Straße 97, 04229 Leipzig
Anmeldung: Eine Anmeldung über OPAL ist erforderlich, es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Datenschutzpraktikum
Informationen, die einmal im Internet auffindbar sind, sind kaum noch zu kontrollieren. Zwar dürfte den allermeisten Nutzern mittlerweile bewusst sein, dass es keine gute Idee ist, allzu großzügig mit persönlichen Details umzugehen und damit Cyber-Stalking, Identitätsdiebstahl oder Mobbing Tür und Tor zu öffnen. Aber häufig sind es Dritte, die persönliche Daten ins Netz stellen.
In diesem Datenschutzpraktikum sollen die Teilnehmer strukturiert nach Daten fahnden, die einen Bezug zu ihrer Person haben. Zu diesem Zweck wird nicht nur der Name als Suchbegriff herangezogen. Beispielsweise könnten auch Login-Namen, ausgefallene Hobbies oder Merkmalskombinationen dazu genutzt werden, um Informationen aufzuspüren, die letztlich eine Rekonstruktion des Lebenslaufs, des Interessenprofils oder der Kontakte im persönlichen Umfeld möglich machen. Eng damit verbunden ist die Frage, wer denn diese die Suchbegriffe kennt, mit denen die persönlichen Informationen auffindbar werden, und wie sensibel diese Informationen sind.
Dozent: Prof. Erik Buchmann, Hochschule für telekommunikation Leipzig
Termin: 19. Dezember 2018, 13:45 - 17:00
Ort: G127.
Anmeldung: Eine Anmeldung über OPAL ist erforderlich, es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Grundlagenworkshop „Digitale Technologien“
Die digitale Welt und das Internet der Dinge sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Geräte werden miteinander vernetzt und tauschen Daten aus. Diese Daten bilden die Grundlage für Algorithmen, die zunehmend Entscheidungen treffen und Arbeitsabläufe in immer mehr Bereichen automatisieren. Umso wichtiger wird es, diese Technologien zu verstehen und als Werkzeug einzusetzen.
Der Workshop „Digitale Technologien“ richtet sich vor allem an nichttechnische Studiengänge und bietet einen Einstieg in die Welt des Internet der Dinge. Sie lernen auf Basis des RaspberryPi erste Schritte im Umgang mit einem Linux-basierten Kleinstrechner; wie sich daran Sensoren anschließen lassen und wie sich diese Daten in eigenen kleinen Programmen weiter nutzen lassen.
Art des Workshops: Hands-on
Dozent: Dr. Gerold Bausch, HTWK Leipzig
Voraussetzungen: keine
Termine: Der etwa zweistündige Workshop wird 3 x angeboten:
- Mittwoch, 05.12.2018, 16:15 - 18:15, bei Bedarf auch länger
- Montag, 10.12.2018, 16:15 - 18:15, bei Bedarf auch länger
Mittwoch, 19.12.2018, 16:15 - 18:15, bei Bedarf auch länger
abgesagt mangels Interesse
Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: Eine Anmeldung über OPAL ist erforderlich, es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Selbstversuch digitales Fasten
In einem Selbstversuch über sieben Tage versuchen Sie, den Gebrauch von internetbasierten Diensten soweit wie möglich einzuschränken.
Sie entscheiden dabei selbst, auf welche Dienste Sie dabei ganz verzichten und auf welche Sie weiterhin zugreifen, etwa E-Mail für ein ordnungsgemäßes Studium.
Wichtig ist, dass Sie darüber entscheiden und sich der Nutzung bewusst werden. Könnten Sie sich beispielsweise darauf beschränken, nur noch zu bestimmten Zeiten online zu gehen? Oder nur noch zu Hause?
Ihre Beobachtungen halten Sie in einem Tagebuch fest. Im Anschluss reflektieren Sie Ihre Haltung und Erfahrungen. Am Ende formulieren Sie ein Fazit bzw. eine Zusammenfassung Ihrer Erkenntnisse.
Umfang
Wichtiger als der Umfang ist der Reflexionsprozess. Ein Mindestumfang von drei Seiten sollte jedoch zu erwarten sein. Bei der oberen Grenze denken Sie an die Personen, die den Bericht lesen werden ;-)
Formale Kriterien
- Schriftgröße 11pt - 12pt
- Zeilenabstand 1,5-fach
- Rand o/u/r/l 2,5 cm (bzw. Standardeinstellung Word)
- Name, Vorname, Matrikelnummer und Fakultät auf jeder Seite
Reflexionsbericht zur Reihe am Semesterende
Erörtern Sie, mit welchen Vorstellungen und Fragen Sie am Anfang des Semesters in die Ringvorlesung gekommen sind und wie sich diese im Laufe der Reihe entwickelt haben.
Umfang
Wichtiger als der Umfang ist der Reflexionsprozess. Ein Mindestumfang von zwei Seiten sollte jedoch zu erwarten sein. Bei der oberen Grenze denken Sie an die Personen, die den Bericht lesen werden ;-)
Formale Kriterien
- Schriftgröße 11pt - 12pt
- Zeilenabstand 1,5-fach
- Rand o/u/r/l 2,5 cm (bzw. Standardeinstellung Word)
- Angabe erfolgt schriftlich
- Name, Vorname, Matrikelnummer und Fakultät auf jeder Seite
Leitfragen zur Orientierung
Diese Fragen müssen nicht vollständig abgearbeitet werden. Sie dienen lediglich der Orientierung.
- Was nehme ich mit?
- Was ist mir besonders in Erinnerung geblieben?
- Was hat mir an der Reihe gefehlt?
- Hat sich meine Meinung zu bestimmten Themen geändert?
Selbstgewählte Vertiefung
Sie engagieren sich in einem Verein oder Projekt, das sich mit Digitalen Medien oder Künstlicher Intelligenz befasst? Sie nutzen bisher gar keine Sozialen Medien, wollen aber einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt? Oder Sie haben ganz eigene Ideen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen? Erzählen Sie uns davon!
Am besten kommen Sie während der Sprechzeiten in unserem Büro G104 vorbei oder schreiben uns eine E-Mail, damit wir uns über die Möglichkeiten verständigen können.