Veranstaltungsportal
Die folgende Liste bündelt die öffentlichen Termine der Hochschule. Diese können per Abo auch in persönlichen Kalendern (Outlook, Google etc.) angezeigt werden. Unter den öffentlichen Terminen werden ebenso öffentliche Vortragsreihen angeführt, die auch von Externen besucht werden können.
Interne Termine und Veranstaltungen (etwa interne Angebote, Senatssitzungen, fakultätsweite Termine usw.) veröffentlichen wir im Intranet-Terminkalender, der ebenfalls abonniert werden kann.
Streifzüge und Durchquerungen
positionen: Antrittsvorlesung von Laura Veronese, Professorin für Urbanismus und Entwerfen – studiofutura, Leipzig-Berlin
mit Gespräch und Empfang
Netzwerken und Sichtbarkeit in der Wissenschaft
Workshop für Studentinnen, (wiss.) Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen der HTWK Leipzig
Virtuelle Eltern-Infoveranstaltung
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden
Quellen und Literatur bewerten und verwenden
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna umzugehen. …
Interpretationen der Quantenphysik
Prof. Mainard Kuhlmann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025
Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Führungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Forschungsthemen an der HTWK Leipzig
Ask a Scientist - Gespräch mit Dr.in Tanja Korzer
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Formale Gestaltung schriftlicher Arbeiten
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Makroskopische Quantensysteme – von der Messung bis zum Quantencomputer
Prof. Anja Metelmann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Wo zeigt sich die Quantenmechanik in unserer makroskopischen Welt?
Prof. Götz Seibold
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
frauen entwerfen, bauen, vermitteln... architektur in sachsen – positionen SPECIAL
Anne Femmer, Nora Gitter, Aline Hielscher, Alexander Poetzsch
Vernissage mit Gespräch zu Women and Diversity in Architecture im Stadtbüro Leipzig, Ausstellung vom 02.-25. Juli 2025
Ferienhochschule 2025
Schnupperstudium in den Herbstferien
Work in Leipzig 2025 - junge Unternehmen stellen sich vor
Informationen zu Jobperspektiven bei jungen und neuen Unternehmen im Raum Leipzig
1. Leipziger Geotechnik-Symposium (LeiGS2025)
Das Leipziger Geotechnik-Symposium ist eine Plattform zum interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Veranstaltung 2025 wird von der Geotechnik an der HTWK Leipzig organisiert und findet vom13.11.2025 - 14.11.2025 an der HTWK statt.
Tag der offenen Hochschultür 2026
Was kann ich an der HTWK Leipzig studieren? Wie ist das Studium aufgebaut? Was ist ein NC? Am Tag der offenen Tür stellen sich alle Bachelorstudiengänge am Campus vor.