Veranstaltungsportal
Die folgende Liste bündelt die öffentlichen Termine der Hochschule. Diese können per Abo auch in persönlichen Kalendern (Outlook, Google etc.) angezeigt werden. Unter den öffentlichen Terminen werden ebenso öffentliche Vortragsreihen angeführt, die auch von Externen besucht werden können.
Interne Termine und Veranstaltungen (etwa interne Angebote, Senatssitzungen, fakultätsweite Termine usw.) veröffentlichen wir im Intranet-Terminkalender, der ebenfalls abonniert werden kann.
Vielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig
Ausstellung in der Hochschulbibliothek
Design Thinking als Werkzeug für die ko-kreative Lehrentwicklung
Im Verlauf des Workshops erschließen Sie sich Möglichkeiten, Studierende stärker in den Prozess der Lehrentwicklung einzubeziehen, indem Sie den Design-Thinking-Prozess und ausgewählte Methoden anwenden.
Nacht der Bibliotheken
Finissage & Co. - die Hochschulbibliothek macht mit.
Bücher-Verschenkbörse
Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Führung durch die Bibliothek
Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Schauspielhaus Chemnitz: Zwischen Zeiten und Räumen
Buchvorstellung und Gespräch im Spinnbau, Theater Chemnitz
Recherche Grundlagen
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Vernetzungsveranstaltung des Female Scientists Networks
Herzliche Einladung! Mit Keynote von Pauline Seuß zum Thema „Intersektionalität verstehen und anwenden: Ein Überblick für mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Vielfalt“
Recherche Vertiefung
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Studienpreis Konrad Wachsmann 2024 – BDA-Ausstellung
Vernissage im Foyer der Bibliothek HTWK Leipzig zum BDA-Studienpreis der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg
Schnupperwochenende Museologie 2025
Museologiestudium zum Ausprobieren für alle, die sich eine Tätigkeit im Museumsbereich vorstellen können
Ask a Scientist - Gespräch mit Dr.in Ulrike Leistner
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Zitieren mit Citavi
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Quantentechnologie – von den Ursprüngen der Quantenmechanik bis zu Anwendungen in wichtigen Zukunftsbranchen
Prof. Andreas Tünnermann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
„Banner, Fahnen, Transparente“ gemeinsam ein Freiheits- und Einheitsdenkmal entwerfen - positionen
gemeinsam ein Freiheits- und Einheitsdenkmal entwerfen - Reihe positionen
Quellen und Literatur bewerten und verwenden
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna umzugehen. …
Die Grundprinzipien der Quantenphysik oder Wie Geckos die Quantenphysik ausnutzen
Prof. Stefan Scheel
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Die Formale Gestaltung einer schriftlichen Arbeit
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Die größte Entdeckung, die niemand kennt: Über den Hilbertraum und die mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik
Dr. Daniel Reich
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik