Studierende organisieren Veranstaltung am Vorabend des 1. Mai mit
Mit dem Bekenntnis zu einem solidarischen Miteinander lädt am 30. April 2025 das Festival "Leipzig zeigt Courage!" in der 28. Auflage zu einer bunten Veranstaltung rund um den Studentenclub Moritzbastei (MB). Wie in den vergangenen Jahren findet die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung statt.
Veranstaltet wird das Open-Air-Festival vom Soziokulturellen Zentrum Anker e.V. und einem engagierten Team um den Musiker Sebastian Krumbiegel. Die Veranstaltungsplakate wurden erneut vom Leipziger Künstler Schwarwel gestaltet. Unterstützung kommt von der Stadt Leipzig und vom Freistaat Sachsen. Kooperiert wird bei der Veranstaltung seit Jahren auch mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und einem ehrenamtlichen Studierendenteam.
„Es ist ein wichtiges Zeichen, dass unsere Studierenden im Publikum und besonders bei der Organisation der Veranstaltung präsent sind. So gestalten sie - als Teil der Stadtgesellschaft - Demokratie mit. Diversität und Vielfalt sind nicht nur für unsere Hochschule, sondern für uns alle unverhandelbare Bedingungen und Basis unseres Zusammenlebens.“ betont Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller, Rektor der HTWK Leipzig.
Anliegen der Veranstaltung ist es, mit einem politisch-musikalischen Programm ein Zeichen gegen die anhaltende Spaltung unserer Gesellschaft, gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen. „Gerade in diesen bewegten Zeiten ist es mehr denn je wichtig, aktiv für Menschenrechte zu werben, Weltoffenheit zu fördern und sich klar gegen Demokratiefeinde zu positionieren,“ sagt Musiker und Mitorganisator Sebastian Krumbiegel.
Vicki Felthaus, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie, betont: „Kultur macht Demokratie erlebbar – sie bringt Menschen ins Gespräch, regt zum Nachdenken an und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und genau das brauchen wir in diesen Zeiten mehr denn je.“ Sie hebt hervor, dass die Veranstaltung ein klares Zeichen für Vielfalt und ein friedliches Miteinander setzt: „Künstlerinnen und Künstler bringen ihre Botschaften auf die Bühne – und das Courage-Festival gibt ihrem Engagement die Aufmerksamkeit, die es verdient. Ich freue mich jedes Jahr auf dieses besondere Erlebnis!“
Markt der Demokratie
Auf einem „Markt der Demokratie“ werden sich ab 16 Uhr auf dem Kurt-Masur-Platz vor der MB Vereine und Initiativen vorstellen, die sich für Demokratiebildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Zu ihnen gehören das Leipziger Netzwerk für Demokratie mit dem Haus der Demokratie, die Stiftung Bürger für Bürger - Zukunftswege Ost / JugendEngagementFonds, die Schülerinitiative „Peace Harmony“, die OMAS GEGEN RECHTS, der Christopher Street Day Leipzig, das Johanniter-Programm „Paten für Geflüchtete“, die Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball (IVF) und der Verein Land in Sicht e.V.
Ab 17:30 Uhr geht es dann mit einem, von Tim Thoelke und Max von Wegen moderierten, Programm auf dem Dach der MB musikalisch zur Sache. Den Auftakt macht die Gewinnerband des Newcomer Contests „Junge Künstler für Toleranz & gegen Gewalt und Rassismus“. Der Nachwuchswettbewerb wird jährlich von ANKER e.V., Halle 5 e.V., Moritzbastei und der Band CAVE DEALER veranstaltet. An diesen ersten musikalischen Akzent schließt sich ein abwechslungsreicher Abend an, der nicht nur politische Statements, sondern auch musikalische Vielfalt bieten wird. So sind die Singer-Songwriterinnen Mine und Rose May Alaba zu erleben. Während Mine Pop, Hip-Hop und orchestrale Elemente vereint, punktet die österreichische Powerfrau Rose May Alaba mit einem groovigen Mix aus Afro-Pop und R&B. Wortgewaltig rappend kommt dagegen die Hip-Hopperin Lena Stöhrfaktor daher und schließlich rundet die Band Marathonmann die musikalische Vielfalt mit punkigen Klängen ab.
Hintergrund
„Leipzig zeigt Courage“ 2025 wird unterstützt von der Stadt Leipzig, dem Freistaat Sachsen „So geht sächsisch“, der Leipzig Stiftung, der Leipziger Gruppe, Westin, Pilot, Glücklicher Montag, Gangart, HTWK Leipzig, Moritzbastei, Anker Leipzig, der Initiative Zukunftswege Ost / Stiftung Bürger für Bürger, der Robert-Bosch-Stiftung und der Initiative Musik gGmbH mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).