Aufzug außer Betrieb, an Lösung wird gearbeitet
Die Hochschulleitung der HTWK Leipzig informiert darüber, dass der Aufzug im Lipsius-Bau (Karl-Liebknecht-Straße 145) derzeit außer Betrieb ist. Ursache hierfür sind umfangreiche technische Beschädigungen, die eine Nutzung nicht erlauben. Besonders betroffen von dieser Situation sind mobilitätseingeschränkte Hochschulangehörige, für die der Zugang zu den oberen Etagen damit erheblich erschwert wird.
Unmittelbar nach Bekanntwerden des Defekts hat die Hochschulleitung sich darum gekümmert, das Problem zu lösen. Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) als zuständige Stelle wurde über den Ausfall informiert. Aufgrund der aktuellen, vorläufigen Haushaltsführung können notwendige Reparaturen derzeit jedoch nur eingeschränkt und schrittweise umgesetzt werden.
Erste Maßnahmen zur Instandsetzung wurden bereits durch das SIB in Auftrag gegeben. Über den weiteren Verlauf sowie die Dauer der Arbeiten entscheidet die Verfügbarkeit der Ersatzteile und die zeitliche Auslastung des ausführenden Unternehmens.
Da sich der Aufzug im Lipsius-Bau im Zuständigkeitsbereich des SIB befindet, ist es der HTWK Leipzig leider nicht möglich, eigene finanzielle Mittel zur Reparatur bereitzustellen. Die Hochschulleitung steht jedoch im engen Austausch mit dem SIB und setzt sich nachdrücklich für eine schnelle und nachhaltige Lösung ein.
Alternativen und Unterstützungsangebote
Um den Zugang zu den oberen Etagen weiterhin zu gewährleisten, wird allen Hochschulangehörigen, die auf eine barrierefreie Erreichbarkeit angewiesen sind, empfohlen, den Aufzug im benachbarten Fechner-Bau (Gustav-Freytag-Straße 41 a) zu nutzen. Die Hochschulleitung bittet jedoch eindringlich darum, diesen Aufzug ausschließlich bei tatsächlichem Bedarf zu verwenden, um Überlastung und weitere Ausfälle zu vermeiden – auch dieser Aufzug ist in der Vergangenheit bereits mehrfach repariert worden.
Für den Zugang zu den Behindertentoiletten sowie zur Mensa und Cafeteria der HTWK Leipzig wurde gemeinsam mit dem Studentenwerk Leipzig eine Übergangslösung geschaffen: Betroffene Personen können den barrierefreien Wirtschaftseingang hinter dem Lipsius-Bau nutzen. Hierzu muss vorab bitte das Dezernat Technik kontaktiert werden, um einen reibungslosen Zugang zu gewährleisten.
Gespräche und weitere Schritte
Die Hochschulleitung ist sich der belastenden Situation für alle Betroffenen bewusst und arbeitet intensiv an einer Verbesserung. In diesem Zusammenhang wird zeitnah ein Austausch mit dem Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften, dem Dekanat der Fakultät sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren stattfinden. Ziel dieser Gespräche ist es, weitere Problemstellungen zu identifizieren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
Die HTWK Leipzig bedauert die Einschränkungen ausdrücklich und versichert allen Hochschulangehörigen, insbesondere jenen mit Beeinträchtigungen, dass alles unternommen und nichts unversucht gelassen wird, um die Barrierefreiheit im Lipsius-Bau so schnell wie möglich wiederherzustellen.