Raumgreifende Modelle, Materialcollagen, Pläne und Perspektiven, veredelte Bleistifte und ein Tischkickerturnier belebten die Architekturetage zum großen Finale des Wintersemesters
Am Ende eines Semesters werden in einer großen Werkschau alle Entwurfsarbeiten und Abschlussarbeiten der Studierenden ausgestellt. Der Entwurf steht im Mittelpunkt des Stundenplans und erfordert die meisten Kapazitäten der Studierenden. Nach den Schlusskritiken und Bachelor- und Masterkolloquien wird die gesamte Architekturetage in einem gemeinschaftlichen Akt umgebaut, um allen interessierten Besuchern die Ergebnisse zu präsentieren. Der Winterrundgang fand vom 12. Februar bis 13. Februar 2025 statt.
Prodekanin Professorin Dorothea Becker eröffnete den Winterrundgang und gratulierte den Bachelor- und Masterabsolvierenden für ihren erfolgreichen Studienabschluss. Studiendekan Professor Alexander Tochtermann sowie der Fachschaftsrat schlossen sich den Glückwünschen an. Die Abschlussarbeiten mitsamt den Modellen bildeten das Zentrum der Ausstellung.
Im Südatelier stellten hauptsächlich das 3. und 5. Bachelorsemester aus. Die Entwurfsgruppe von Dorothea Becker zeigte beispielsweise seine Visionen für das Wohnen von morgen. Die Entwürfe wurden bildhaft und theoretisch entwickelt und letztendlich am Beispiel des städtebaulichen Masterplans für das Gebiet „Alter Leipziger Bahnhof“ in Dresden in einen Gebäudeentwurf übersetzt.
Bei dem Seminar von Martin Grünert wurden Eingangsperspektiven untersucht und am Modell materiell übertragen. Am Ende entstand eine Materialgrafik, die den individuellen Fokus des Verfassers verdeutlicht.
Im Nordatelier wurden vorrangig die Masterentwürfe aus dem 1. und 3. Semester gezeigt. Die Studierenden der Entwurfsaufgabe von Prof. Frank Schüler zum Beispiel schauten sich die versiegelten Flächen von Parkplätzen genauer an und überführten sie einer Zweitnutzung, indem sie darüber aufgeständerten Wohnraum entwarfen.
Nach einer intensiven Woche wurde die Ausstellung wieder abgebaut und die Studierenden gingen in ihre verdiente Hochschulpause. Vielen Dank an alle Helfer und die zahlreichen Besucher!
Der nächste Rundgang findet am Ende des Sommersemesters 2025 am 23. und 24. Juli 2025 statt. Wir freuen uns darauf, wieder Alumni, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte willkommen zu heißen.
Impressionen











