befristet mit Option auf Verlängerung | Voll- oder Teilzeit | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Im Forschungsbereich „Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft“ des Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als "Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d)" mit dem Schwerpunkt „Durchflussmessungen im Wasserbau und der Siedlungswasserwirtschaft“ in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet für ein Jahr, mit der Option der Verlängerung zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur
Entgeltgruppe E10 vorgesehen.
Ihre Aufgaben
Der Forschungsbereich Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft beschäftigt sich zusammen mit dem Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft (IWS) der HTWK Leipzig u.a. mit der Messung von Durchfluss, Wasserstand und Beschaffenheit des Wassers in Gewässern und Kanälen als Grundlage für die Kalibrierung von numerischen Modellen in Wasserbau und der Siedlungswasserwirtschaft. Dazu müssen temporäre Messstellen eingebaut und gewartet, sowie die Messdaten regelmäßig vor Ort ausgelesen und aufbereitet werden.
Zu Ihren Aufgaben zählen
- Vorbereitung und Einbau von Durchfluss- und Beschaffenheitsmessungen an Gewässern und im Kanal;
- Konzeption, Bau und Durchführung von Modellversuchen im Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft;
- Messdatenauswertung und Erstellung der Berichte;
- Wartung und Überprüfung der elektronischen Messgeräte;
- Unterstützung bei der Büroorganisation.
Wir bieten
- Arbeit in einem jungen und dynamischen Team im Umfeld der Hochschule
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Selbständige und vielfältige Tätigkeiten
- Erweiterung der Kompetenzen und Fähigkeiten
- Entlohnung nach TVL mit Aufstiegsmöglichkeiten
- Vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- Nutzungsmöglichkeit der Angebote des Hochschulgesundheitsmanagements und des Hochschulsports,
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Was wir erwarten
- Langfristige Zusammenarbeit
- Technisches Verständnis
- Facharbeiter, Meister, Techniker oder Bachelor in den Bereichen Rohrleitungsbau, Tiefbau, Bauzeichner, Maschinenbau oder Elektrotechnik bzw. artverwandte Berufe
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word, Power-Point)
- Flexible, selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Führerschein PKW
- Von Vorteil: Kenntnisse in ArcGIS und AutoCAD
- Von Vorteil: Umgang mit Messtechnik
Hinweise zur Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument bis zum 18.05.2025 per E-Mail an: milke@iws.htwk-leipzig.de (Betreff: Bewerbung IWS-Techniker)
Weitere Informationen zu den Schwerpunkten des Instituts finden Sie unter www.iws.htwk-leipzig.de .
Das FTZ Leipzig e.V. begrüßt Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderter Personen ausdrücklich. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Über das FTZ
Das Forschungs- und Transferzentrum Leipzig verbindet Industrie, Wirtschaft und Kommunen mit dem wissenschaftlich-technischen Potenzial der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Es fungiert als die organisatorische und rechtliche Plattform für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte und bildet eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.
Fachliche Fragen
