Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) from 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung more information
Außenansicht des Cube (Bild: Iurii Vakaliuk, IMB, TU Dresden) from 13. February 2020 Baugenehmigung für Experimentalbau aus Carbonbeton In der Einsteinstraße in Dresden beginnen im März die Bauarbeiten zum „Cube“, dem weltweit ersten Gebäude komplett aus Carbonbeton. Das Institut für… more information
Doktorandin Jennes Hünniger an einer Prägemaschine im Werkstofflabor der HTWK Leipzig (Foto: Lizette Ardelean/HTWK Leipzig) from 10. February 2020 „Papier liegt mir in den Genen“ Die Druck- und Verpackungstechnologin Jennes Hünniger forscht mit einem Promotionsstipendium an der HTWK Leipzig. Bis zum 1. März können sich… more information
from 07. February 2020 Leben mit Kleben Anja Sack aus Jena hat schon während ihrer Schulzeit im Wettbewerb „Jugend forscht“ 2019 zwei Sonderpreise für ihr Projekt „Ein Leben mit Kleben“… more information
Das Besondere am Zollingerdach sind die wabenförmigen Lamellen (Foto: Lukas Franke/HTWK Leipzig) from 30. January 2020 Digitalisierung macht's möglich: Das Zollingerdach reloaded Ressourcenschonend, sparsam und ästhetisch: das ist das Zollingerdach. Der Bauweise für gekrümmte Holzdächer wird an der HTWK neues Leben eingehaucht more information
Nachwuchsgruppenleiter Florian Wallburg, Professor Stephan Schönfelder und Doktorandin Ulrike Käppeler (v.l.n.r.) an einer Prägemaschine im Werkstofflabor der HTWK Leipzig (Foto: Lizette Ardelean/HTWK Leipzig) from 24. January 2020 Effizienter produzieren dank digitaler Simulation Neue HTWK-Nachwuchsforschungsgruppe entwickelt Simulationswerkzeuge für kleine und mittelständische Unternehmen more information