Hochschule und Unternehmen loten Kooperationsmöglichkeiten aus
Am 19. November war Dr. Kai Yang, Projektmanager für Talentgewinnung der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) – größter Halbleiterhersteller der Welt – an der HTWK Leipzig zu Gast.
Ziel des Besuches war es, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Das Unternehmen hat vor, seine Produktion in Europa auszuweiten – Europas größtes Halbleiternetzwerk in Ostdeutschland, das sogenannte „Silicon Saxony“, wächst.
Erst im August 2024 war der Spatenstich für eine neue Chipfabrik in Dresden erfolgt.
In diesem Zusammenhang prüft TSMC die Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen, darunter auch Hochschulen wie die HTWK Leipzig.
„Wir suchen Fachkräfte für unsere bald 2.000 Arbeitsplätze in Dresden. Wir arbeiten bereits mit mehr als 50 Universitäten weltweit zusammen, bieten unter anderem auch bezahlte Praktika an“, so Dr. Kai Yang.
Die HTWK Leipzig beteiligt sich beispielsweise – seit Beginn im Jahr 2023 – am „STIPT-Programm“, einer gemeinsamen Initiative des Freistaates Sachsen, der TU Dresden und von TSMC. Es bietet sächsischen Studierenden einen sechsmonatigen Auslandsaufenthalt, der ein Studienprogramm an einer taiwanischen Universität im Halbleiterbereich mit einem Praktikum bei TSMC in Taiwan kombiniert. Bewerbungen für die nächste Runde sind noch bis zum 31. Dezember 2024 möglich.
Prof. Faouzi Derbel, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit der HTWK Leipzig: „Mit den bisherigen Studiengängen sind unsere Studierenden auf Tätigkeiten bei TSMC bestens vorbereitet. Die kooperativen Studiengänge könnten ein Zukunftsmodell für eine starke Zusammenarbeit mit TSMC werden. Das Programm von TSMC 'Research for Talent Incubation‘ ist auch ein sehr gutes Instrument, um Studierende im Rahmen von Forschungsprojekten zu gewinnen.“
Am gemeinsamen Besuchsprogramm nahmen seitens der HTWK Leipzig neben dem Prorektor Prof. Dr.-Ing. Gerold Bausch (FING), Prof. Dr.-Ing. Michael Einhaus (FDIT), Prof. Dr. Kiran Varanasi (FIM), Prof. Dr. rer. nat. Jens Wagner (FIM), Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochen Merker (MNZ), Dr.-Ing. Florian Wallburg (FING) und Silke Mühl (AAA) teil. Bei einer kurzen Tour über den Campus in der Südvorstadt bekam Yang Einblick in verschiedene Forschungsbereiche, beispielsweise anhand von Werkstoff-Computertomographie (CT) im Nieper-Bau mit Dr.-Ing. Florian Wallburg, sowie im Optiklabor des MNZ mit Prof. Christian Weickhardt.
Der Besuch klang mit einer Netzwerkrunde aus.