(Foto: Lina Brandt/HTWK Leipzig) vom 05. September 2022 Studium auf Probe: Deine Chance in den Herbstferien HTWK Leipzig lädt im Oktober wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein – Anmeldung ab 05.09.2022 online möglich mehr Informationen
Für CO₂-arme Mobilitätssysteme sollen leichte und zugleich effiziente und langlebige Energiespeicherlösungen entwickelt werden (Foto: Pixabay) vom 24. August 2022 Auf dem Weg zum elektrischen Fliegen Für eine effiziente und CO₂-arme Luftfahrt forscht Prof. Robert Böhm von der HTWK Leipzig zu Leichtbau und Energiespeicherung für E-Flugzeuge mehr Informationen
Wirkten an der HPC-Ladesäule mit: Adam Fiedler (Leipziger Stadtwerke), Viktor Wolff (Taubert Consulting), Benjamin Stollberg (Leipziger Stadtwerke), Martin Leutelt (HTWK Leipzig) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Pretschner (HTWK Leipzig) (Foto: Bertram Bölkow / Leipziger Stadtwerke) vom 25. Juli 2022 HTWK Leipzig sorgt für neue Schnellladestation im Leipziger Osten Die Ladesäule für Elektroautos ist Ergebnis einer erfolgreichen Forschungspartnerschaft der HTWK Leipzig mit Siemens und den Leipziger Stadtwerken mehr Informationen
Vertikal installierte, bifaziale Solarmodule auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (Quelle: Next2Sun GmbH) vom 19. Juli 2022 Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende mehr Informationen
Die HTWK-Athletinnen und -Athleten – Vizeweltmeister der RoboCup-WM 2022 in Bangkok. (Bildmontage – den Pokal gab es nur einmal!; Quelle: HTWK Robots) vom 18. Juli 2022 Roboterfußball: Die HTWK Robots sind Vizeweltmeister! Bei der RoboCupWM in Bangkok konnte das HTWK-Team an seine Erfolge anknüpfen mehr Informationen
vom 15. Juli 2022 Wir feiern Jubiläum! Am 15. Juli 1992 wurde die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig neu gegründet mehr Informationen
Gewinner des IQ Innovationspreis Leipzig 2022: (v.l.) Christian Hoyer, Ulf Trommler, Dr. Markus Kraus, Frank Holzer, Maria Kraus (alle RWInnoTec GmbH), Prof. Dr. Utz Dornbeger, Universität Leipzig während der Preisverleihung im Schloss Köthen (Bild: Tom Schulze) vom 04. Juli 2022 Technologie zur nachhaltigen Schlaglochsanierung erhält IQ Innovationspreis Leipzig Das 2021 aus UFZ und HTWK Leipzig ausgegründete Unternehmen RWInnoTec nutzt Radiowellen zur zügigen und umweltfreundlichen Erwärmung von Asphalt mehr Informationen
So geht Gautschen! (Foto: HTWK Leipzig) vom 22. Juni 2022 30 Jahre HTWK Leipzig: Es wird wieder gegautscht Mit dem Gautschakt zum Hochschulsommerfest werden Studierende in die Druckerzunft aufgenommen (29.6.) mehr Informationen
Professor Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau der HTWK Leipzig, leitet die EURO MED SEC 4. Im Hintergrund zu sehen ist das Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig, eine Versuchshalle zur anwendungsnahen Forschung an Carbonbeton (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 16. Juni 2022 Bau-Fachwelt zu Gast an der HTWK Leipzig Die HTWK Leipzig ist vom 20. bis 25. Juni 2022 Gastgeberin einer internationalen Bauingenieur-Konferenz mehr Informationen
Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig (Foto: Floss) vom 15. Juni 2022 „FH Personal“: HTWK Leipzig erhält Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal Für das Projekt „Karrieren fördern. Talente gewinnen“ wurden rund 5,3 Millionen Euro beantragt mehr Informationen