In einer zweieinhalbstündigen Diskussionsrunde am 8. Januar erzählten sechs internationale Alumni der HTWK von ihrem persönlichen Einstieg in das Arbeitsleben in Deutschland
Von der Frage, wie man Praktika und Werkstudierendenstellen am besten zur Berufsorientierung nutzt bis hin zur Frage, wie man mit der jahrelangen Trennung von Freunden und Familie im Heimatland umgeht, waren alle Themen dabei. Für die anwesenden Studierenden gab es viele Möglichkeiten, persönliche Fragen zu stellen und fachspezifische Einschätzungen zu bekommen. Thema dabei war unter anderem, wie man die Stärken einer internationalen Herkunft im Vorstellungsgespräch am besten formuliert, zum Beispiel die vielfältigen Sprachkenntnisse und das interkulturelle Wissen.
Die sechs Gäste kamen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: von BWL über Informatik, Elektrotechnik und Energietechnik bis zu Sozialer Arbeit wurde ein breites Feld abgedeckt. Zudem war eine Personalerin einer Leipziger Energiehandelsfirma auf dem Podium vertreten und beantwortete Fragen zum Bewerbungsprozess aus der Firmenperspektive.
Der Alumni Talk ist Teil einer Workshopreihe während des Wintersemester 2019/20. Das komplette Programm finden Sie hier. Wer sich persönlich beraten lassen möchte zu Bewerbung und Berufseinstieg, kann einen Termin vereinbaren: Einfach eine E-Mail an claudia.flach (at) htwk-leipzig.de schreiben.
Foto: Lutz Förster