Arbeiterkind.de
Von 100 Kindern aus Nicht-Akademischenfamilien beginnen nur 25 ein Studium. Haben die Eltern einen Hochschulabschluss, sind es dagegen 78 von 100 – die Chance für Kinder aus akademischen Familien ist also rund dreimal größer. (Quelle: DZHW)
In Kooperation mit der HTWK Leipzig setzen sich die Ehrenamtlichen von ArbeiterKind.de auch an unserer Hochschule für mehr Chancengleichheit ein, indem sie
- Schülerinnen und Schüler aus Familien, in denen niemand oder kaum jemand studiert hat, auf dem Weg an die Hochschule begleiten.
- Studierende der ersten Generation mit praktischen Tipps und Tricks bis zum Studienabschluss und in den Berufseinstieg unterstützen.
Die ArbeiterKind.de-Gruppe Leipzig trifft sich jeden 2. Montag im Montag um 19 Uhr. Der Treffpunkt wird auf Instagram (arbeiterkind.de_leipzig) bekannt gegeben.
Die Koordinatorin Daniela Keil ist für Fragen, unter anderem zur Studienfinanzierung durch Stipendien, unter 0176 47307493 zu erreichen.


