Weitblick fördern!

Die KARL-KOLLE-Stiftung
Die Stiftung wurde 1998 vom Dortmunder Unternehmer Karl Kolle gegründet. Die Grundlage des Stiftungsvermögens bildete die Firma KODA Stanz- und Biegetechnik GmbH – ein Zulieferer der Automobilindustrie.
Seit 2006 unterstützt die Karl-Kolle-Stiftung Studierende der HTWK Leipzig bei Studienaufenthalten im Ausland und zeichnet Studierende für hervorragende technisch-wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus.
Unterstützung eines Auslandsstudiums auf dem Gebiet der Automobilindustrie
Ein spezifisches Förderinteresse besteht an der Forschung und Entwicklung für die Automobilindustrie. So gewährt die KARL-KOLLE-Stiftung jährlich förderungswürdigen Studierenden eine Unterstützung zur wissenschaftlichen Fortbildung im Ausland. Die Unterstützung beinhaltet (je nach Bedürftigkeit) die Übernahme der Studiengebühren und ggf. der Reise- und Nebenkosten für zwei Semester.
Für mehr Informationen stehen Ihnen der Förderverein, die Dekanate der Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Energietechnik und das Akademische Auslandsamt zur Verfügung.
KARL-KOLLE-Preis der HTWK Leipzig
Für hervorragende Forschungs- und Graduierungsarbeiten auf dem Fachgebiet Mechatronik-Automotiv vergibt die KARL-KOLLE-Stiftung an die besten Absolventen im Master- oder Bachelorstudium der Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Energietechnik den KARL-KOLLE-Preis der HTWK Leipzig. Die Preise werden jährlich anlässlich der jeweiligen Graduierungsfeiern der Fakultäten verliehen.