Story, Repetition, Proof — Wie wirken Fake News?
Krieg und Kriegsverbrechen in der Ukraine, die US-Präsidentschaftswahl und der Sturm auf das Capitol, Corona: Maskenpflicht und Impfdebatte, Flüchtlingskrise und die Migrationspolitik der Bundesregierung – Zentrale gesellschaftspolitische Themen der letzten 10 Jahre scheinen Teile der Gesellschaft derart zu polarisieren, dass sich die Meinungslager häufig unversöhnlich gegenüberstehen. Eine Verrohung der Debattenkultur bis hin zu vermehrten Gewaltübergriffen gegenüber andersdenken Personen wird sozialanalytisch ausgemacht und hat den Gesetzgeber in der Bundesrepublik ebenso wie in der Europäischen Union längst auf den Plan gerufen. Dabei wird im politischen Diskurs bei der Ursachensuche nicht selten auf die Gefahren wachsender Desinformation durch „Fake News“ und irreführende Medieninhalte – vor allem in Sozialen Medien – hingewiesen. Der Vortrag stellt einen interdisziplinären, holistischen Ansatz zur Plausibilisierung der persuasiven Wirkweise von Mediengeltungen vor, insbesondere ob und gegebenenfalls wie Medien die Deutung von Wahrheit und die Bildung von (politischen) Überzeugungen beeinflussen können: Story. Repetition. Proof.
Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „30 Jahre HTWK Leipzig“ im Wintersemester 2022/2023. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.