vom 13. April 2022 Als Ingenieurin die Welt verbessern Jetzt zum Girls’Day an der HTWK Leipzig anmelden (28.04.2022) – wieder vor Ort und online mehr Informationen
Das Schnupperwochenende bietet Museologie(-Studium) zum Ausprobieren. vom 12. April 2022 Endlich wieder: Museologiestudium zum Ausprobieren HTWK-Studiengang Museologie lädt am 7. und 8. Mai zum Schnupperwochenende ein – Anmeldung bis 1. Mai möglich mehr Informationen
Die Montage zeigt Objekte der Thüringer Glaskünstlerin Susan Liebold in einem durch Lichtinstallation entstehenden Raum des Kunstkraftwerks Leipzig („Tübke Monumental – The great circle“). Die gläsernen Meerestiere unterstützen im OZEANEUM Stralsund das Publikum bei der Erschaffung ihrer eigenen Vorstellungswelten vom Leben in der Tiefsee. (Bild: R. Koch, L. Migliore, M. Schubert /HTWK Leipzig) vom 06. April 2022 „Building Realities“: Ein Bild von der Wirklichkeit Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale im Sommersemester mit prominenten Gästen mehr Informationen
Die Beobachtungsplattform in den Wipfeln. (Foto: HTWK Leipzig) vom 14. März 2022 Städtisches Biotop: Den Leipziger Auwald entdecken Studierende der HTWK Leipzig gestalteten digitales Infoterminal für die Auwaldstation – ab 19. März lädt es zum Lernen und Staunen ein mehr Informationen
Endlich wieder gemeinsam in Präsenz spielen! Die HTWK Leipzig lädt am 7. Mai 2022 zur 16. Computerspielenacht ein (Foto: Lars Grimmer/HTWK Leipzig) vom 04. März 2022 Endlich wieder vor Ort: 16. Computerspielenacht an der HTWK Leipzig Lange Nacht der Computerspiele am 7. Mai ergänzt den virtuellen Hochschulinformationstag mehr Informationen
Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 24. Januar 2022 Millionenförderung für Leipziger Carbonbetonforschung Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau mehr Informationen
Zwei Mitglieder der neuen HTWK-Nachwuchsforschungsgruppe: Leslie Klawitter (links) erforscht die Verwendung von Wasserstoff als Werkzeug zum Abbau von Schadstoffen, Achim Taoussanis entwickelt ein Messgerät zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Gasgemischen weiter. (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 20. Januar 2022 Wasserstoff: Volles Potenzial ausschöpfen Neue Nachwuchsforschungsgruppe GreenHydroSax an der HTWK Leipzig gestartet mehr Informationen
vom 17. Januar 2022 Krimifans aufgepasst: „Krimitiv“ kommt! HTWK-Studierende veranstalten interaktive Krimi-Gameshow für guten Zweck (online am 21.1.) mehr Informationen
Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig (Foto: Tom Schulze/HTWK Leipzig) vom 04. Januar 2022 Die HTWK Leipzig erleben – online ins Studium schnuppern! Willkommen zum virtuellen Tag der offenen Hochschultür! (13. Januar 2022, 9-14 Uhr) mehr Informationen
Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig) vom 30. November 2021 Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt Netzoptimierung statt Ausbau: Patentiertes Diagnosesystem der HTWK soll volle Ausnutzung der Übertragungskapazitäten von Stromleitungen ermöglichen mehr Informationen