Wissenschaftskino
Leipzigs Wissenschaftseinrichtungen laden regelmäßig zu einer öffentlichen Filmvorführung mit anschließender Diskussion ins Zeitgeschichtliche Forum ein. Der Eintritt ist stets frei. Aktuelle Termine finden Sie auf der Website der Stadt Leipzig.
Nächster Termin
Datum: Dienstag, 9. September 2025, ab 19 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Thema: Wohnungsmangel und häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle sozialen Schichten. In dem Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“ von 2023 zeigen die Protagonistinnen, dass verschiedene strukturelle Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen beeinflussen. Der angespannte Berliner Wohnungsmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Er hat nicht nur einen Mangel an Schutzplätzen zur Folge, auf die gewaltbetroffene Frauen angewiesen sind. Ebenso geht damit der Verlust von bereits bestehenden Zufluchtsräumen infolge von Gentrifizierung durch Kündigungen, Mietsteigerungen und anderen Verdrängungsprozessen einher.
An der HTWK Leipzig beschäftigt sich das Forschungsprojekt SiWo damit: „Sicher Wohnen – Mehr Wohnraum für ein gewaltfreies Leben“. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Website der neuen Vermittlungsstelle SieWo für gewaltfreies Wohnen.
An der anschließenden Gesprächsrunde nehmen teil:
- Dr. Friederike Frieler (HTWK Leipzig)
- Lisa Rechenberg (LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e.V.)
- Projekt-Mitarbeiter:in der Wohnungsvermittlung SieWo – Sie wohnt gewaltfrei (Kontaktstelle Wohnen/Zusammen e.V.)
- Stadt Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (angefragt)
Weitere Informationen folgen Mitte August.
Eintritt frei!