Inhalt
Ziel des Studiums ist die Qualifizierung zu vielseitig und international einsetzbaren Betriebswirtinnen und Betriebswirten. Auf der Basis einer umfassenden theoretischen Einführung in die Grundzüge der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Statistik und Rechtswissenschaft werden praxisorientierte Kenntnisse aus der internationalen Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Durch die Vielseitigkeit der international ausgerichteten Module erhalten die Studierenden ein fundiertes Wissen, um in international tätigen Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen einsetzbar zu sein. Die theoretischen Basisqualifikationen werden mit praxisorientierten Fähigkeiten beim Einsatz von Fremdsprachen und in der Ausübung interkultureller Kompetenz ergänzt. Die erste Fremdsprache ist dabei obligatorisch Englisch. Zudem werden bereits ab dem ersten Semester ausgewählte Module in Englisch gelehrt. Für die zweite Fremdsprache können Sie zwischen Französisch, Spanisch, Russisch oder Deutsch als Fremdsprache wählen (siehe Hinweise zum Sprachniveau - PDF).
Stimmen aus dem Studium
Schwerpunkte
Aufbau
Der Bachelorstudiengang International Management orientiert sich in seinen ersten zwei Semestern an allgemeinen theoretischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und an der Vermittlung von Basiskompetenzen.
Die Kenntnisse zu internationalen Fragestellungen werden innerhalb vornehmlich englisch unterrichteter Pflichtmodule vermittelt. Hierbei wird großer Wert auf Praxisnähe, Einbindung von Fallstudien und ausländischen Dozentinnen und Dozenten der Partnerhochschulen gelegt.
Ausdrücklich erwünscht ist ein Auslandsstudienaufenthalt im dritten Semester und ein Auslandspraktikum im vierten Semester. Auf der Basis einer angemessenen Anerkennungspraxis soll eine Verlängerung der Studienzeit als Folge des Auslandsaufenthalts vermieden werden.
Internationale Schlüsselqualifikationen werden zudem durch ein interkulturelles Kommunikationsseminar und Wirtschaftsfremdsprachenmodule vermittelt.
Zum Abschluss des Studiengangs sollen Studierende über verhandlungssichere Kenntnisse in englischer Sprache, unter anderem geprüft anhand der Bachelorarbeit und der Assignments in den englischsprachigen Pflichtmodulen, und mindestens einer weiteren Wirtschaftsfremdsprache verfügen.
Vorkurse
Für einen erfolgreichen Studieneinstieg sollten Sie den Stoff des gymnasialen Grundkurses Mathematik sicher beherrschen.
Ist dem nicht so? Dann erleichtern Sie sich Ihren Studienstart: Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf oder schließen Sie Wissenslücken. Nutzen Sie unsere kostenfreien Vorkurse unmittelbar vor Studienbeginn.
In der Einführungswoche vor dem offiziellen Studienbeginn begrüßt Sie die HTWK Leipzig mit einem abwechslungsreichen Programm. Machen Sie sich mit dem Studienleben vertraut: Lernen Sie Ihre Hochschule, Ihre Lehrenden und Ihre Mitstudierenden kennen.
Eingangsniveau der Sprachkurse
Für die zweite Fremdsprache müssen Studierende i.d.R. die Sprache wählen, die sie zum Erwerb ihrer Hochschulzugangsberechtigung erlernt haben (vgl. Studienordnung). Ein zu niedriges Eingangsniveau führt evtl. zur Verschiebung der Kursteilnahme in spätere Fachsemester. Der Erwerb der erforderlichen Vorkenntnisse ist selbst zu organisieren. Das Eingangsniveau wird durch einen schriftlichen Test zu Beginn des 1. Studiensemesters am HSZ ermittelt. Dieser Test entscheidet über die Teilnahme am Kurs 2. Wirtschaftsfremdsprache im darauffolgenden Studiensemester. Weitere Informationen zum Niveau der Sprachkurse finden Sie hier.
Grundlagen
1. Semester
Mathematik
- Wirtschaftsmathematik
Grundlagen der BWL
- Introduction to International Management
- Kosten- und Leistungsrechnung
Recht
- Recht I: Bürgerliches Recht/Handelsrecht
Volkswirtschaftslehre
- Microeconomics I: Introduction
Sozial- und Methodenkompetenz
- First Foreign Language for Business I: English
2. Semester
Mathematik
- Business Statistics
Grundlagen der BWL
- Buchführung/Bilanzierung
Recht
- Recht II: Arbeitsrecht/Öffentliches Wirtschaftsrecht
Volkswirtschaftslehre
- Microeconomics II: Market and Competition
Funktionallehren der Betriebswirtschaft
- Marketing
Sozial- und Methodenkompetenz
- First Foreign Language for Business II: English
- Second Foreign Language for Business I: Französisch, Russisch oder Spanisch
- Studium Generale
Internationale Schwerpunktmodule
3. Semester
Informationsmanagement
- Information Processing and Reporting
Funktionallehren der Betriebswirtschaft
- Advanced Financial and Management Accounting
- Personalmanagement
- Steuerlehre
Sozial- und Methodenkompetenz
- Second Foreign Language for Business II: Französisch, Russisch oder Spanisch
International Management Core Modules **
- International Economics
- International Marketing
** Bis zu zwei International Management Core Module können durch Module aus der Liste der Wahlpflichtmodule der Studienordnung des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft der HTWK Leipzig ersetzt werden.
4. Semester/Praxissemester
Internship and Project Report (In Verbindung mit der wissenschaftlichen Projektarbeit ist ein Praxiskontakt von mind. 12 Wochen = 16 ECTS vorgesehen. Die hier vergebenen Leistungspunkte (16 ECTS) gehen nicht in die Gewichtung der Abschlussnote mit ein. Die Praxisphase soll im Ausland absolviert werden.)
5. Semester
Funktionallehren der Betriebswirtschaft
- Materialwirtschaft/Logistik
- Produktion
- Strategic Management
Sozial- und Methodenkompetenz
- Intercultural Communication
International Management Core Modules **
- International Taxation
- European and International Law
** Bis zu zwei International Management Core Module können durch Module aus der Liste der Wahlpflichtmodule der Studienordnung des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft der HTWK Leipzig ersetzt werden.
Bachelorarbeit
6. Semester
Informationsmanagement
- Geschäftsprozessmanagement und Betriebliche Informationssysteme
Funktionallehren der Betriebswirtschaft
- Finance
International Management Core Modules **
- International Business in the Digital Economy
- International Strategic Management
Bachelor Thesis / Oral Examination
** Bis zu zwei International Management Core Module können durch Module aus der Liste der Wahlpflichtmodule der Studienordnung des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft der HTWK Leipzig ersetzt werden.
Akkreditierungsurkunden und Studien- und Prüfungsordnungen
Geprüfte Qualität
Die exzellente Qualität von Studium und Lehre ist durch die Akkreditierung nach den Regeln des Akkreditierungsrates garantiert. Im Folgenden finden Sie die Akkreditierungsurkunden für die einzelnen Zeiträume:
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2028
Akkreditierungsverlängerung bis 30.09.2021
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2020 Akkreditierungsrat
Akkreditierungsurkunde bis 31.03.2015 Akkreditierungsrat
Akkreditierungsurkunde bis 31.03.2015 Akkreditierungsrat
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2013 Akkreditierungsrat
Studien- und Prüfungsordnungen sowie Modulübersicht
- Studien-& Prüfungsordnungen
- Aktuelle Modulübersicht in der Moduldatenbank Modulux.
Alltag
So könnte eine Woche aussehen (Beispiel 2. Semester)
-
-
Buchführung/Bilanzierung
Im Rahmen des Moduls werden Kenntnisse über die grundlegenden Techniken der Buchführung, sowie die korrekte Erstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses vermittelt. Mit Hilfe realer Rechenbeispiele soll neben der Vermittlung der Technik auch der praktische Bezug im Vordergrund stehen.
-
-
Business Statistics
Um sich in komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte hineinzudenken, bedarf es einem Grundverständnis mathematischer und statistischer Methoden. Aufbauend auf dem Modul Wirtschaftsmathematik, werden in dieser Vorlesung praxisorientiert verschiedene Methoden und Verfahren der Statistik und deren Interpretation vermittelt und zielgerichtet angewandt. Ein zugehöriges Seminar dient der Vertiefung der Lehrinhalte.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
-
Arbeitsrecht/Gesellschaftsrecht
Jedes Unternehmen agiert auf Basis komplexer rechtlicher Grundlagen. Die verschiedenen Phasen eines Arbeitsverhältnisses sind neben der Betrachtung der begrifflichen und systematischen Einordnung wirtschaftsrechtlicher Sachverhalte, nur einige Themen dieses Moduls. Unter Zuhilfenahme von Gesetzestexten lernen die Studierenden eigenständig die Anwendung und Interpretation arbeits- und wirtschaftsrechtlicher Grundlagen.
-
-
-
Marketing
In einem sich stetig ändernden Markt wird es zunehmend wichtig, Kundenbedürfnisse zu erkennen und diese gezielt zu befriedigen. Diese Vorlesung thematisiert die Philosophie, Strategie und die Instrumente des Marketings, um Studierende zu befähigen, in Unternehmen ganzheitlich markt- und kundenorientiert zu agieren.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
-
Statistik mit R
In dieser Veranstaltung werden Grundkenntnisse in der Statistik-Software R vermittelt.
-
-
Microeconomics II
Um die Funktionen des Marktes und den Wettbewerb in einer Marktwirtschaft zu verstehen, vermittelt dieses Modul grundlegende Konzepte und die Anwendung auf konkrete Fallbeispiele. Gründe für Marktversagen, wirtschaftspolitische Optionen und die folgen politischer Eingriffe sind nur einige der behandelten Themen.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
-
-
-
First Foreign Language for Business: English
Um sich in einer globalisierten Arbeitswelt zurechtzufinden bedarf es Fremdsprachen. Daher vermittelt dieses Modul einen umfangreichen Fachwortschatz der englischen Sprache. Anwendung findet das Gelernte in praktischen Aufgaben wie Präsentationen, Diskussionen oder dem Training für Vorstellungsgespräche.
-
-
Öffentliches Verwaltungsrecht
Tutorien werden in verschiedenen Modulen angeboten, zur Unterstützung, Nachhilfe und zur Beantwortung noch ausstehender Fragen. Das Prinzip hier ist: von Studierenden für Studierende!
-
-
-
First Foreign Language for Business: English
Um sich in einer globalisierten Arbeitswelt zurechtzufinden bedarf es Fremdsprachen. Daher vermittelt dieses Modul einen umfangreichen Fachwortschatz der englischen Sprache. Anwendung findet das Gelernte in praktischen Aufgaben wie Präsentationen, Diskussionen oder dem Training für Vorstellungsgespräche.
-
-
Arbeitsrecht/Gesellschaftsrecht
Augrund der Vielzahl rechtlicher Grundlagen sowie der eigenständigen Anwendung und Interpretation arbeits- und wirtschaftsrechtlicher Grundlagen finden zwei Lehrveranstaltungen pro Woche statt.
-
-
Marketing
Die in der Vorlesung erarbeiteten Inhalte werden im Seminar weiter vertieft. Die Anwendung verschiedener Beispiele dient zur Veranschaulichung des vermittelten Stoffes.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
-
-
-
Marketing
Die in der Vorlesung erarbeiteten Inhalte werden im Seminar weiter vertieft. Die Anwendung verschiedener Beispiele dient zur Veranschaulichung des vermittelten Stoffes.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
-
Second Foreign Language for Business
Dieses Modul dient der Vertiefung einer zweiten Fremdsprache wie Französisch, Russisch oder Spanisch, abhängig von der induviduellen Belegung im Abitur. Auch hier wird Fachwortschatz für typische geschäftliche Situationen vermittelt und dessen Anwendung wird schriftlich und mündlich traininert.
-
Hier geht es zum aktuellen Lehrveranstaltungsplan. Wähle dazu zuerst den gewünschten Studiengang aus und dann eine beliebige Seminargruppe und anschließend "Alle Wochen".
Beispiele vergangener Auslandssemester/Auslandspraktika
Beispielaufgaben
Toll, dass Sie sich für den Studiengang International Management an der HTWK Leipzig interessieren! Hier gibt es die Möglichkeit, kurze Beispielaufgaben zu typischen Inhalten auszuprobieren.
Wichtig: Unsere Beispielaufgaben sind kein Leistungstest! Sie sollen vielmehr einen ersten Einblick geben, mit welchen Themen und Aufgabenstellungen sich Studierende dieses Studiengangs befassen.
Perspektive
Wie geht es weiter?
Aufgrund ihrer betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs International Management vielseitig in international ausgerichteten Unternehmen einsetzbar.
Sie sind im Rechnungs- und Finanzwesen, Marketing oder auch Export tätig. Im Produktmanagement begleiten sie die einzelnen Phasen der Vermarktung eines Produktes, von der Idee bis zur Umsetzung. Die Personalbeschaffung sowie die Förderung von Mitarbeitern durch geeignete Trainingsmaßnahmen sind Aufgaben des Personalmanagements. Im Bereich des Consultings beraten Absolventinnen und Absolventen Unternehmen unter anderem bei der Erschließung von neuen Märkten, zum Beispiel im Ausland.
Alternativ zum Berufseinstieg haben Studierende mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums die Möglichkeit, einen Master an der HTWK in Betriebswirtschaftslehre (M.A.) anzuschließen.
Stimmen unserer Alumni
Auswahl möglicher Arbeitsbereiche nach dem Studium
-
Fach- und Führungsaufgaben im Internationalen Management
-
Branchenübergreifende Tätigkeitsfelder in international ausgerichteten Unternehmen
-
Flexibler Einsatz in unterschiedlichen Einheiten eines Unternehmens
Zulassung
Zugangsvoraussetzungen
Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. ein Hochschulzugang nach § 18 Abs. 3 - 7 SächsHSG.
Hinweise zur Zulassungsbeschränkung
Die überwiegende Mehrheit der Bachelorstudiengänge an der HTWK Leipzig ist zulassungsbeschränkt. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) auf der Grundlage der zulassungsrechtlichen Vorschriften. Die Studienplätze werden nach Abzug verschiedener Vorabquoten (z.B. Zweitstudienbewerber-/innen) vergeben nach: der HZB-Note (Quote 20 %), der Wartezeit (Quote 20 %) und nach den Kriterien der hochschulinternen Auswahl (Quote 60 %).
Zulassungsverfahren der HTWK Leipzig
Das detaillierte Zulassungsverfahren der HTWK ist hier beschrieben.
Numerus Clausus Orientierung
Die NC-Werte-Übersicht finden Sie unter www.htwk-leipzig.de/nc.
Bonusmerkmale International Management – Bachelor
Sofern eines der nachstehend aufgeführten Merkmale zutrifft, wird die Durchschnitts- bzw, Abschlussnote der HZB um den entsprechenden
Bonus verbessert. Bei Erfüllung mehrerer Merkmale erfolgt eine Kumulierung der Boni.
Merkmal 1 - Bonus 0,4
Praktikum bzw. berufliche Tätigkeit in betriebswirtschaftlichen Bereichen im Ausland oder Ausbildung im Ausland*, jeweils von mehr als fünf Monaten
Merkmal 2 - Bonus 0,3
Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung
Merkmal 3 - Bonus 0,3
Nachweis englischer Sprachkenntnisse mit Mindestniveau Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B 2.2**
Merkmal 4 - Bonus 0,2
Nachweis von Sprachkenntnissen in der 2. Fremdsprache Französisch, Russisch oder Spanisch mit Mindestniveau Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen A 2***
Merkmal 5 Bonus 0,1
Abschluss des European Business Baccalaureate Diploma – EBBD
* Als Auslandsaufenthalt gilt der Aufenthalt in einem Land, zu dem Studienbewerbernde keine Staatsangehörigkeit besitzen.
** Abitur Englisch Grundkurs: nur Note 1; Abitur Englisch Leistungskurs: nur Noten 1 und 2; UNIcertII: nur Noten 1 und 2; UNIcert III und IV: Noten 1, 2, 3 und 4; KMK-Fremdsprachenzertifikat Stufe III: nur Noten 1 und 2; Cambridge FCE: nur Level A; Cambridge CAE: Levels A, B oder C; Cambridge CPE: Levels A, B oder C; TOEFL-iBT: mind. 79 Punkte oder mehr; IELTS: mind. 5,5 oder mehr; TOEIC: mind. 690 Punkte oder mehr; LCCI EFB Level 2: nur Distinction; LCCI EFB Level 3: nur Distinction oder Credit; LCCI EFB Level 4: Distinction oder Credit oder Pass;
*** In der Regel 2. Fremdsprache, die beim Erwerb Ihrer Hochschulzugangsberechtigung abgeschlossen wurde
Die hier aufgeführten Bonuskriterien gelten für die Bewerbung zum Wintersemester 2024/25. Rechtsgrundlage ist die aktuell geltende Auswahlordnung (Ordnung für das hochschulinterne Auswahlverfahren grundständiger Studiengänge), nachzulesen unter www.htwk-leipzig.de/rechtsgrundlagen/.
Was ist eigentlich ...?
Bewerbungsfristen Bachelorstudiengänge
Alle Bachelorstudiengänge starten im Wintersemester (Oktober). Für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre HZB bis zum 15.07. des Bewerbungsjahres erwerben, gilt die Bewerbungszeit vom 01.05. bis 15.07. Bewerbungen nach dem 15.07. des Bewerbungsjahres können nicht berücksichtigt werden (Ausschlussfrist). "Altabiturienten", d.h. alle, die ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife vor dem aktuellen Jahr erworben haben, bewerben sich bitte wenn möglich bis zum 31.05. Sie erleichtern uns damit die fristgerechte Bearbeitung aller - auch Ihrer - Bewerbungen.
Ausnahmen:
- Die Bewerbungsfristen für die kooperativen / dualen Studiengänge Informations- und Kommunikationstechnik und Telekommunikationsinformatik laufen vom 1.5. bis 15.10. mit Studienstart jeweils zum Wintersemester im Bewerbungsjahr.
Bonuskriterien
Bei Erfüllung gewisser fachspezifischer Vorkenntnisse, wie z. B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Teilnahme an fachspezifischen Leistungskursen, kann eine Verbesserung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erreicht werden. Die verbesserte Durchschnittsnote (Eignungsnote) darf rechnerisch den Wert 1,0 nicht unterschreiten.
Alle Informationen zu den aktuell gütigen Bonuskriterien für Bachelorstudiengänge.
Grad der Qualifikation
Dies entspricht der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB).
Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Folgende Qualifikationen werden als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt: allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Anerkennung in Sachsen vorausgesetzt) und fachgebundene Hochschulreife (für die entsprechende Fachrichtung). Die Bewerbung für ein Studium ohne Abitur ist unter bestimmten Voraussetzungen (§18 SächsHSG) möglich. Ergänzende Informationen finden sich auf unserer Webseite und in der Studienberatung im Dezernat Studienangelegenheiten.
NC-Werte
Reicht die Zahl der Studienplätze nicht für alle Bewerberinnen und Bewerber, entstehen im Ergebnis der Auswahlverfahren Zulassungsgrenzen (Numerus Clausus). Diese Grenzränge ergeben sich für jeden Studiengang nach Abschluss des Auswahlverfahrens jährlich neu. Hier finden Sie eine Übersicht der NC-Werte je Studiengang aus den letzten Jahren.
Wartezeit
Die Wartezeit entspricht der Anzahl der Halbjahre (Wartesemester) nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) abzüglich bereits absolvierter Studiensemester an deutschen Hochschulen. Eine über acht Jahre hinausgehende Wartezeit bleibt unberücksichtigt.