Dieser Studiengang wird auch ohne parallele Berufsausbildung angeboten als reiner Bachelor Studiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik.
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (kooperativer Studiengang)
Ab Wintersemester 2022/23 werden von dem Kooperationspartner bildungszentrum energie GmbH Halle keine neuen Ausbildungsverträge ausgereicht. Die bisher durch den Vorlauf in der Ausbildung betroffenen Personen erhalten noch die Option der kooperativen Durchführung. Der Bachelorstudiengang Energie-, Gebäude und Umwelttechnik wird weiterhin angeboten.
Bachelor & Berufsabschluss | Fakultät Ingenieurwissenschaften in Kooperation mit der bildungszentrum energie GmbH Halle
Energie ist für unser Leben existenziell. Ebenso die Umwelt, in der wir leben. Treibhauseffekt, Erdgas, CO2-Emission – in Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, sich mit erneuerbarer und alternativer Energiegewinnung auseinanderzusetzen.
Studieninhalt
Dieser praxisorientierte Bachelorstudiengang in Kombination mit einer Berufsausbildung bereitet Sie grundlegend auf ein breites Tätigkeitsfeld vor, was sich rund um Energiegewinnung oder -verteilung dreht. Sie lernen, naturwissenschaftliches Wissen mit technischem Know-how zu verbinden, um in Produktionen Schadstoffbelastungen zu minimieren, nach alternativen Energielösungen zu suchen oder neueste Entwicklungen in der Energiewirtschaft mitzugestalten. Durch die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker haben Sie nicht nur ein zweites Standbein für Ihre Berufliche Zukunft, sondern außerordentlich tiefe Praxiskenntnis die Ihnen bei der Entwicklung von praxistauglichen Lösungen das nötige Handwerkszeug bereitstellt.
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile, die zeitlich und inhaltlich integriert absolviert werden. Auf Basis der Grundlagenfächer wie Mathematik, Chemie, Physik, Technische Mechanik, CAD, Thermodynamik und Strömungslehre erfolgt das Studium an der HTWK Leipzig vertieft auf den folgenden Gebieten
- Sanitärtechnik
- Wärmetechnik
- Lufttechnik
- Umwelttechnik / Erneuerbare Energien
Sie haben während des Studiums die Möglichkeit sich weiter zu spezialisieren. Dazu stehen die beiden Profillinien Energie- und Gebäudetechnik und Umwelttechnik bereit. Wenn Sie entsprechende Module belegen erhalten Sie die Spezialisierung auf Ihrem Abschlusszeugnis ausgewiesen. In den Praxisphasen erfolgt zunächst im bze die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsbild. Betriebliche Praktika im ausbildenden Unternehmen unterstützen die praktische Anwendung der gelernten Fachinhalte.
Studienaufbau
Zeitlicher Ablauf:
- Beginn im 1. Jahr mit Vollzeit-Berufsausbildung
- ab 2. Jahr Einstieg in das Studium an der HTWK Leipzig,
- Absolvierung 1. bis 4. Fachsemester des Bachelorstudiums mit weiteren Phasen berufspraktischer Ausbildung in den lehrveranstaltungsfreien Zeiten
- Ende des 3. Jahres IHK-Abschlussprüfung
- im 4. Jahr Fortsetzung des Studiums (5. und 6. Fachsemester) mit integrierten betrieblichen Praktika
- sowie Anfertigung der Bachelorarbeit am Ende des 6. Fachsemesters.
1. Fachsemester
Höhere Mathematik I; Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre; Grundlagen der Werkstoff- und Fertigungstechnik; Elektrotechnik; Naturwissenschaftliche Grundlagen, Teil 1; Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (Fremdsprache Englisch Teil 1)
2. Fachsemester
Höhere Mathematik II; Maschinenelemente und Computer Aided Design; Naturwissenschaftliche Grundlagen, Teil 2; MSR-Technik I (Messtechnik, Industrielle Messtechnik); Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (Fremdsprachen Französisch, Russisch, Spanisch); Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (Fremdsprache Englisch Teil 2); Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (Studium Generale); Wirtschaft (Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung)
3. Fachsemester
Thermodynamik; Strömungstechnik; Grundlagen der Energietechnik (Angewandtes Projektmanagement für Energie- und Umweltanlagen, Brennstofftechnik, Energiewirtschaft I); Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (Fremdsprachen Französisch, Russisch, Spanisch Teil II);
Wahlpflichtmodul 3. Semester: Methode der finiten Elemente – Grundlagen; MSR-Technik II
4. Fachsemester
Ver- und Entsorgungstechnik (Abfallwirtschaft, Wärmeversorgungstechnik, Umweltmanagement für Energie- und Umwelttechnik); Wärme- und Stoffübertragung/ Informatik; Fluidenergiemaschinen/Thermodynamik
Profillinie Energie- und Gebäudetechnik: Lüftungs- und Klimatechnik; Heizungstechnik
Profillinie Umwelttechnik: Grundlagen der Umwelttechnik I; Umweltmesstechnik/Umweltchemie
5. Fachsemester
Apparate und Anlagen; Energieumwandlungsanlagen für konventionelle und regenerative Energiequellen
Profillinie Energie- und Gebäudetechnik: Sanitärtechnik; Kältetechnik; Gastechnik; Elektrische Gebäudetechnik
Profillinie Umwelttechnik: Grundlagen der Umwelttechnik II; Verfahren und Anlagen der Umwelttechnik; Heizungs- und Sanitärtechnik; Einführung Kälte- und Klimatechnik
6. Fachsemester
Praktikum; Bachelorarbeit und -kolloquium
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor des Studiengangs Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik planen in Betrieben und Ingenieurbüros, die sich mit Energietechnologien befassen, bzw. umweltrelevante Maßnahmen durchführen. Sie beraten Kundinnen und Kunden, entwickeln maßgeschneiderte Angebote und betreuen Projekte. Zum Beispiel in Tiefbau-, Wasserwirtschafts- und Umweltämtern verwalten und überwachen sie die Einhaltung der Energie- und Umweltschutzauflagen. Darüber hinaus können sie als Beauftragte für Immissionsschutz in Unternehmen arbeiten. Fach- und Berufsverbände bieten weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Einsatzmöglichkeiten:
- Ingenieurbüros
- Wasserwirtschafts- und Umweltämter
- Energiewirtschaft und Kraftwerkstechnik
- Anlagenbau für Regenerative Energiesysteme, Heizungs-, Raumluft-, Kälte-, Sanitär- und Wassertechnik
- Ver- und Entsorgungsbranche
- Zulieferbetriebe im Bereich Elektro-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Umweltmess- und Umweltverfahrenstechnik
Voraussetzungen & Zulassungsbeschränkung
Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. einen Hochschulzugang nach § 17 Abs. 3 - 7 SächsHSFG
- Abgeschlossener Ausbildungsvertrag bei einem Bildungsträger für die Berufsausbildung.
Zulassungsbeschränkung: Örtlicher Numerus clausus (NC)
Bewerbungszeitraum & Studienbeginn
Bewerbungen nimmt die Hochschule jährlich vom 1. Mai bis 31. Juli (Ausschlussfrist) entgegen.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber starten dann zum Wintersemester (= Anfang Oktober).
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung zur Berufsausbildung ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn über die bildungszentrumenergie GmbH Halle erfolgen muss.
Studiengebühren
Im Regelfall werden keine Studiengebühren erhoben.
Wie an allen staatlichen Hochschulen zahlen Studierende auch an der HTWK Leipzig einen geringen Semesterbeitrag (Vorteile: Ticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten, weitere Serviceleistungen des Studentenwerks inkl. Nutzung aller Mensen).
Regelstudienzeit & Abschluss
Gesamtdauer der Ausbildung: 4 Jahre, 1 Jahr Ausbildung und anschließend 3 Jahre Studium + Ausbildung.
Nach 6 Semestern Regelstudienzeit und bestandener Abschlussprüfung wird der akademische Grad - Bachelor of Engineering, Abkürzung B.Eng. verliehen. In Summe müssen dafür 180 Leistungspunkte (ECTS-Punkte) erbracht werden.
Englische Bezeichnung: Energy, Building Services and Environmental Engineering - Bachelor of Engineering
Berufsabschluss: Anlagenmechanikerin bzw. -mechaniker, Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Geprüfte Qualität: Akkreditierung
Die exzellente Qualität von Studium und Lehre ist durch die Akkreditierung nach den Regeln des Akkreditierungsrates garantiert. Im Folgenden finden Sie die Akkreditierungsurkunden für die einzelnen Zeiträume:
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2025 ASIIN
Akkreditierungsurkunde bis 18.04.2020 ASIIN
Beschluss vorläufige Akkreditierungsverlängerung bis 30.09.2019 ASIIN
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2018 Akkreditierungsrat
Allgemeine Studienberatung
M. A. Yvonne Naumann-Sparschuh
Beraterin Studium und Lehre
Telefon: +49 (0)341 3076 1111 (Wiener-Bau)
Telefon: +49 (0)341 3076 4220 (Nieper-Bau)
E-Mail: yvonne(dot)naumann-sparschuh(at)htwk-leipzig.de
Fachberatung Ausbildung
bildungszentrum energie GmbH Halle
Forsterstraße 53,
06112 Halle/Saale
Frau Haupt
Tel.: +49 345 21 63 813
E-Mail: info (at) bze-online.de
www.bze-online.de