Studierende der Medien-Studiengänge besuchten am 28. Oktober 2022 das ZDF-Sendezentrum in Mainz.
Für die Studierenden der Studiengänge Buch- und Medienproduktion, Medientechnik und Medienmanagement startete das Wintersemester im Rahmen des Moduls „Mediennutzung und Medienwirkung“ bei Professor Liesching mit einer Exkursion auf den Mainzer Lerchenberg. Die 14 Teilnehmenden erhielten neben spannenden Einblicken in den Produktionsalltag und die zahlreichen Studios mitsamt moderner Produktionstechnik zudem die Möglichkeit eines einstündigen Gespräches mit „heute-journal“-Moderatorin Gundula Gause.
Die erste Station führte die Studierenden quer über das ZDF-Gelände vorbei an Redaktions- und Sendebetriebsgebäuden zum 2009 erbauten Nachrichtenstudio, in dem die Nachrichtensendungen „heute“ und „heute-journal“ produziert werden. Das größere der beiden Studios wird derzeit renoviert, weswegen die Teilnehmenden das etwas kleinere Ersatzstudio aus der Nähe in Augenschein nahmen. Typisch für ein virtuelles Studio war der Raum weder mit Studiokulissen noch -dekoration ausgestattet. Neben der hochmodernen Studiotechnik war der aus dem Fernsehen bekannte „heute-journal“-Moderationstisch in der Mitte des Raums zu finden. Ringsherum war das Studio nahezu komplett grün ausgekleidet, sodass die virtuelle „heute-journal“-Kulisse später digital eingefügt werden kann.

Etwas anders hingegen waren die realen Studios aufgebaut, die die Gruppe im späteren Verlauf der Führung anschauen durfte. Technisch ebenfalls modern ausgestattet, beeindruckten hier die aufwendig gebauten Studiokulissen, die je nach gerade produzierter Sendung auf- und abgebaut werden müssen. So begegneten die Studierenden beispielsweise den Kulissen der ZDF-Sendungen „Nano“, „hallo deutschland“ oder „das aktuelle sportstudio“. Auch das ZDF-Gelände außerhalb der Gebäude wird für Fernsehproduktionen genutzt. Eine Besonderheit auf dem Lerchenberg ist der etwa 30.000 m² große ZDF-Fernsehgarten, der bei dem Besuch Ende Oktober bereits auf den Winterschlaf vorbereitet wurde.
Das Highlight der Exkursion war das Treffen mit Redakteurin und „heute-journal“-Moderatorin Gundula Gause. Nach dem Besuch des Nachrichtenstudios empfing sie die Gruppe offen und herzlich zu einem etwa einstündigen Gespräch. Die Studierenden sprachen mit ihr nicht nur über ihren Berufsalltag und die Entstehung von Nachrichten, sondern konnten auch aktuelle Fragen adressieren, wie beispielsweise zur Objektivität der Berichterstattung, der Diversität in den ZDF-Redaktionen oder möglicher Maßnahmen, die Attraktivität des Fernsehens auch für junge Menschen zu erhalten.

„Das Gespräch mit Gundula Gause hat mir gut gefallen. Sie hat sich wirklich Zeit für uns genommen und hat ihr Bestes gegeben, auf unsere oftmals sehr kritischen Fragen einzugehen. Dabei sind wir in sehr spannende Diskussionen gekommen“, resümiert MTB-Student Jacob Lommatzsch. Immer wieder erzählte Frau Gause dabei spannende Anekdoten aus ihrer langjährigen Berufslaufbahn im ZDF, die den Enthusiasmus und die Leidenschaft für ihren Beruf deutlich machten. Auch für BMB-Studentin Amelie Woitscheck war der Besuch im ZDF ein gelungener Start ins neue Semester: „Die spannende Diskussion auf Augenhöhe mit Frau Gause, sowie der interessante Rundgang durch die große Welt des ZDF sind mir positiv in Erinnerung geblieben.“
Ein besonderer Dank gilt nicht nur dem ZDF für die Einladung und Organisation des spannenden Programms, sondern auch allen Beteiligten innerhalb der HTWK Leipzig. „Es ist toll, dass die Hochschule solche Exkursionen ermöglicht“, freut sich Professor Liesching.