Die besten Bilder aus dem Fotowettbewerb des Dezernat Studienangelegenheiten stehen fest
Der Fotowettbewerb richtete sich an Studierende der HTWK Leipzig, die im Rahmen ihres Studiums an einer ausländischen Hochschule studiert, einen Kurzaufenthalt im Ausland (z.B. Sommerschule) absolviert oder ein studienbezogenes Praktikum im Ausland durchgeführt haben.
Die Studierenden waren eingeladen, mit ihren Fotos zu zeigen, was sie während ihres studienbezogenen Auslandsaufenthaltes erlebt haben und ihre Eindrücke zu teilen. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „ERINNERUNGEN – MOMENTE - NEUES“. Aus den Einsendungen wurden die besten Fotos von einer Jury, bestehend aus Studierenden und Hochschulangehörigen verschiedener Bereiche, ausgewählt.
Wir bedanken uns bei allen Studierenden für ihre Einsendungen und den Jurymitgliedern für die Auswahl und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern!
Das sind die prämierten Fotos (Plätze 1-3):


1. Platz: Der längste Tag - Arne Thümmler (Fakultät Ingenieurwissenschaften)
| Dieses Bild entstand auf unserer Anreise nach Trondheim im super kleinen Ort Lunde. Bei einem Abendspaziergang entdeckten wir den Bergsee, wo wir den schönsten Sonnenuntergang meines Lebens erleben konnten. Anschließend waren wir alle noch im Bergsee baden.


2. Platz: Hiking in a winter wonderland - Torge Möller (Fakultät Informatik und Medien)
| Die “Trollzunge”, Trolltunga, ist ein Felsvorsprung an der norwegischen Westküste, nahe der Stadt Bergen, welcher mehrere Meter frei in den Abgrund ragt und nur über einen Wanderweg erreichbar ist. Hierher bin ich gemeinsam mit zwei Freunde aufgebrochen, am letzten Wochenende, an welchem der Wanderweg noch geöffnet war. Allerdings kam uns der Winter zuvor, und so mussten wir die über 30km durch teils hüfthohen Schnee wandern. Glücklicherweise waren wir schon kurz vor Sonnenaufgang aufgebrochen, sodass wir nicht nur mit einem wunderschönen Sonnenaufgang über den Bergspitzen entschädigt wurden, sondern Trolltunga auch noch vor der Mittagszeit erreichten. Hätten wir das nicht geschafft, hätten wir umkehren müssen, da zu dieser Jahreszeit Tageslicht bereits ein knappes Gut war. Weil das Ganze außerdem eine spontane Aktion war, und wir den Mietwagen nur für 24 Stunden buchen konnten, mussten wir innerhalb dieser 400 km quer durch Norwegen zunächst hin, um nach der Wanderung auch wieder zurück, fahren. Es war ohne Zweifel eine der anstrengendsten und herausforderndsten, aber vielleicht gerade deswegen auch eine einmalige und unvergessliche, Erfahrung.


3. Platz: Das kleine Mädchen und Blue - Paula Heineck (Fakultät Bauwesen)
| Nach 5-stündiger Bootsfahrt bin ich in Nusa Penida angekommen und wollte mir ein Wasser kaufen. Als ich das kleine Mädchen mit ihrem Hund hinter der Kühltruhe spielen sah. Ich fragte sie, wie Ihr Hund hieße, sie konnte mit in perfekten Englisch erzählen, dass er Blue heißt und sie ihn am Straßenrand gefunden hätte. Man hat sofort die Verbindung zwischen diesen zwei Wesen gespürt. Ein blindes Vertrauen.


Platz 3: IRCC_SLOWENIEN/Ljubljana - Patrick Johannes (Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften)
| The Islamic Religion-Cultural Center - war für mein Architekturstudium unabdingbar anzusehen und nur einen Katzensprung meines Apartments in Ljubljana entfernt.