Einladung zum Austausch und Ausprobieren: Am 13.02. präsentieren Studierende der Informatik und Medieninformatik wieder vielfältige Softwareprojekte
Interessierte sind ab 09:30 Uhr herzlich in den Nieper-Bau eingeladen, wenn Bachelor- und Masterstudierende der Informatik und Medieninformatik ihre diesjährigen Projekte präsentieren. Die acht studentischen Teams mit jeweils zehn bis 20 Teammitgliedern geben mit kurzen Videos einen Einblick in ihre innovativen Projekte und zeigen, wie anwendungsorientiert das Studium an der HTWK Leipzig ist. Parallel dazu wird es die Möglichkeit geben, sich im Rahmen einer Postersession über Details der Ideen und Lösungen mit den Projektteams direkt auszutauschen und die entstandenen Anwendungen auszuprobieren.
Die Projektthemen sind dabei gestreut: Sie reichen von Methoden zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz, Videosteuerung, digitale Bücher, Bahnstreckendarstellungen und Datenintegration für Wissenschaftsnetzwerke bis hin zu einer Metaverse-Anwendung und versprechen kurzweilige Präsentationen.
Als Projektsponsoren und für die fachliche Betreuung der Projektteams konnten Prof. Dr. Andreas Both und Tobias Höppner (über-)regionale und internationale Unternehmen und Institutionen gewinnen, die sich intensiv in die Unterstützung der Studierenden-Teams einbrachten.
Die Partner stellen einen hohen Praxisbezug und Wissenstransfer sicher. Im Einzelnen sind beteiligt: Appsfactory GmbH, Buchfunk GmbH, Content Nation, DB Systel, Softline GmbH, Leipzig Science Network und mmmake GmbH. Die Präsentationen stellen den finalen Stand der Projekte nach einem Jahr Softwareentwicklung dar. Das entsprechende Modul folgt den Prinzipien der agilen Softwareentwicklung und stellt die Anwendung der erlernten Kenntnisse zur Entwicklung hochqualitativer Software in den Vordergrund.
Projektpräsentationen Medieninformatik und Informatik
13. Februar 2025
09.30 Uhr bis 12:30 Uhr
Nieper-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig