Mitja Hagelüken, Absolvent des Studiengangs Fernsehproduktion, wurde für „Wohin mit all der Liebe“ ausgezeichnet
Mit dem Deutschen Kamerapreis wurde Mitja Hagelüken in Köln für seine Arbeit als Kameramann geehrt. Er ist Absolvent des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiums Fernsehproduktion, den die HTWK und die Fernsehakademie Mitteldeutschland (FAM) gemeinsam durchführen. Tilo Fiebig, Leiter der FAM, freut sich: „Wir sind stolz auf einen unserer ersten Bachelor-Kamera-Absolventen, freuen uns, gratulieren und wünschen Erfolg als Bildgestalter!“

Mit seiner Kamera begleitet Mitja Hagelüken in „Wohin mit all der Liebe“ (MDR) die hochtalentierten Schülerinnen und Schüler der Paliashvili-Musikschule in Tiflis, die sich täglich gegen Armut und kulturelle Ausblutung stemmen. „Die nie aufdringliche, eher beobachtende Kamera taucht ein in die Welt der Musik, dank Bilder voller intensiv leuchtender Farben. Sie kommt den Menschen, ihren Träumen und ihren Idealen dabei ganz nahe“, heißt es in der Begründung der Jury.
Insgesamt sind acht Kameramänner und Kamerafrauen sowie drei Editorinnen und Editoren am 10. Mai 2019 in Köln mit dem renommierten Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet worden. Sie haben sich gegen rund 500 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt und die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz der Editorin Prof. Barbara Hennings durch ihre herausragenden Leistungen in der Bildgestaltung überzeugt.
Walter Demonte, Geschäftsführer des Deutschen Kamerapreises Köln e.V.: „Trotz der Vorverlegung des Wettbewerbs hatten wir in diesem Jahr so viele Einreichungen wie noch nie. Gleichzeitig bewegten sich die Beiträge auf allerhöchstem Niveau – eine echte Herausforderung für die Jurys aller Kategorien, unter dieser exzellenten Auswahl die Preisträger zu ermitteln. Jeder von ihnen hat Außergewöhnliches geleistet.“