Erweiterter Senat der HTWK Leipzig wird Rektorin bzw. Rektor für die Amtszeit vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2024 wählen
Hierzu hat der Hochschulrat im Benehmen mit dem Senat einen Wahlvorschlag erstellt, der die folgenden Kandidierenden - in alphabetischer Reihenfolge - enthält:

Prof. Dr. p. h. habil. Gesine Grande
Studium der Psychologie an der Universität Leipzig, danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Leipzig, Essen und Bielefeld. 2003 bis 2013 Professorin für Psychologie an der HTWK Leipzig. 2014 Ruf als Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung an die Universität Bremen. Seit Oktober 2014 Rektorin der HTWK Leipzig.
Vielfältige Gremien- und Leitungserfahrung in Wissenschaft, Hochschule, Hochschulpolitik und Wirtschaft, zum Beispiel als Studiendekanin, Dekanin, Leitung von Gutachterkommissionen des BMBF; aktuell stellvertretende Sprecherin der Landesrektorenkonferenz Sachsen, Mitglied unter anderem in Senat und Ständiger Kommission für Forschung und Nachwuchs der Hochschulrektorenkonferenz, Aufsichtsrat der Leipziger Messe, Beirat VNG, Beirat Nachhaltiges Leipzig, Beirat Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen.

Prof. Dr. phil. habil. Brigitte Latzko
Geb. 1966, in Psychologie 2001 an der Universität Heidelberg promoviert, 2010 an der Universität Leipzig habilitiert, verfügt als Universitätsprofessorin und Prodekanin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig über langjährige Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung und Leitung. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Diagnostik, Beratung sowie Demokratiekompetenz im Spannungsfeld von Autorität und Autonomie. Sie engagiert sich darüber hinaus in der Fortbildung und Supervision von Fachkräften der Wirtschaft und pädagogischen Praxis. Sie ist national und international vernetzt, hochschulpolitisch und in Fachgesellschaften aktiv.

Prof. Dr. rer. pol. habil. Mark Mietzner
Hochschulmanager, Wissenschaftler und Unternehmer. 2015 wurde er zum Dekan und kaufmännischen Leiter der Zeppelin Universität Executive Education ernannt, die er sehr erfolgreich als Qualitätsanbieter internationaler und interdisziplinärer Programme für Führungskräfte und innovativer Studienprogramme aufbaute und bis heute weiter ausbaut. Daneben veröffentlichte er als Professor für Bank- und Finanzwirtschaft zahlreiche Aufsätze in international führenden Fachzeitschriften und wirkte maßgeblich mit der der Entwicklung und Implementierung der Forschungsstrategie der Zeppelin Universität. Mark Mietzner habilitierte sich an der Technischen Universität Darmstadt und erhielt die venia legendi für Betriebs-wirtschaftslehre.
Alle drei Kandidierenden werden zuvor Gelegenheit haben, sich der Hochschulöffentlichkeit zu präsentieren.