Die LEGO® Serious Play®-Methode in der Lehre einsetzen - Basisworkshop
Inhalt
Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, die Prinzipien der LEGO Serious Play-Methode kennenzulernen und direkt auszuprobieren.
LEGO® Serious Play® ist eine Methode, bei der mit LEGO-Steinen Modelle konstruiert werden. Das Bauen mit Lego ist eine Möglichkeit, komplexe Ideen, Herausforderungen oder Lösungswege sichtbar und begreifbar zu machen. Durch das „Denken mit den Händen“ werden Denkprozesse aktiviert, die Kommunikation gefördert und ein gemeinsames Verständnis in der Gruppe geschaffen.
Im Kontext der Hochschullehre eröffnet diese Methode neue Perspektiven und unterstützt die aktive Einbindung aller Teilnehmenden. Der Einsatz der Methode kann unabhängig vom Fachgebiet erfolgen.
Sie lernen die Prinzipien der LEGO Serious Play-Methode kennen und erleben den Ablauf an ausgewählten Beispielen. Im kollegialen Austausch diskutieren Sie Chancen, Herausforderungen und notwendige Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz der Methode. Am Ende des Workshops gibt es die Gelegenheit Ideen für eigene Anwendungsszenarien zu entwickeln.
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt, um einen intensiven Austausch und praktische Übungen zu ermöglichen.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen und Prinzipien der LEGO Serious Play-Methode und erfahren ihre Umsetzung.
- entwickeln mögliche Anwendungsszenarien zum Einsatz von LEGO Serious Play in der eigenen Lehre.
- reflektieren und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen der Methode sowie notwendige Rahmenbedingungen.
- haben die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmenden zu netzwerken und Erfahrungen auszutauschen.
Lehrmethoden
Lego-Serious-Play-Methode, individuelle Übungen, Inputphasen, Diskussion und Reflexion
Moderation
Katja Hornoff, Franziska Amlung
Termine
12. August 2025 | 09:00 -15:00 Uhr | Präsenz-WS an der HTWK Leipzig
6 AE MMD