Detail: x-förmiger Verbinder (Knoten) des Pavillons. (Foto: Sophie Seifert, FLEX Team/HTWK Leipzig) So wird der zusammensteckbare HTWK-Stand „ParaKnot3D“ auf der Designers’ Open 2017 aussehen. (Rendering: Christoph Dijoux, FLEX Team/HTWK Leipzig) vom 13. Oktober 2017 Gekrümmt. Leicht. Nachhaltig. Designers’ Open 2017: HTWK Leipzig präsentiert Pavillon zum Zusammenstecken mehr Informationen
Dr.-Ing. Stefan Käseberg erhielt den Dissertationspreis 2017 der Stiftung HTWK. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 11. Oktober 2017 Ein Korsett für schwache Stützen aus Beton Dr. Stefan Käseberg erhält Dissertationspreis der Stiftung HTWK für Forschung zur Verstärkung von Betonbauwerken mehr Informationen
1662 neue HTWK-Studierende wurden am 10. Oktober bei der Feierlichen Immatrikulation im Gewandhaus zu Leipzig begrüßt. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 11. Oktober 2017 Erneut mehr Nachfrage als Studienplätze: HTWK Leipzig immatrikuliert 1600 Studienanfänger Hochschule begrüßt Erstsemester mit Feier im Gewandhaus zu Leipzig mehr Informationen
Tutorin Michelle Uth (Mitte) unterstützt Erstsemester des Wirtschaftsingenieurwesens Bau in der Gruppenarbeit zum Vorkurs Mathematische Grundlagen bei der Lösung ihrer Aufgaben. (Foto: S. Weidner/HTWK Leipzig) vom 25. September 2017 Studieren lernen fürs Leben Abiturwissen auffrischen: Studienanfänger starten mit naturwissenschaftlichen Vorkursen an der HTWK Leipzig ins Wintersemester mehr Informationen
vom 18. September 2017 Bots, Bürger und Big Data im Journalismus Erste gemeinsame Fachtagung von HTWK Leipzig und dem Europäischen Institut für Qualitätsjournalismus mehr Informationen
Die drei Preisträgerinnen; links Anna-Maria Daschner von der TU Ilmenau. (Quelle ARD/ZDF Förderpreis/Pflug) Preisträgerin Carolin Schramm. (Quelle ARD/ZDF Förderpreis/Pflug) Preisträgerin Kristina Mohr. (Quelle: ARD/ZDF Förderpreis/Pflug) vom 01. September 2017 Medienpreis: Doppelsieg für HTWK-Absolventinnen Carolin Schramm und Kristina Mohr belegen die ersten beiden Plätze beim ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ mehr Informationen
Prof. Rüdiger Wink (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 17. August 2017 Fachkräfte gesucht: Leipzigs Kreativwirtschaft wächst Aktuelle Studie der HTWK Leipzig zur Medien- und Kreativwirtschaft in Leipzig mehr Informationen
Lego-Roboter „Roberta“ - hier noch in Einzelteilen - wartet darauf, dass die Gymnasiasten Kassandra Nerlich und Lorenz Gottschalk sie zusammenbauen und programmieren. Das Bild entstand während der Ferienhochschule im Herbst. vom 14. August 2017 Herbstferien: Vom Klassenzimmer in den Hörsaal HTWK Leipzig lädt zur kostenlosen „Ferienhochschule“ – Anmeldungen ab sofort möglich mehr Informationen
Das Online-Freizeitportal haben MDV und Studierende der HTWK Leipzig gemeinsam entwickelt. Foto (v.l.n.r.): Juliane Vetterman (MDV), Jakob Leue (Student HTWK Leipzig), Prof. Ulrich Nikolaus, Dennis Bogen und Sandy Schmidt (alle HTWK Leipzig). vom 01. August 2017 Gemeinsam den Fachkräftenachwuchs sichern Kooperation von HTWK Leipzig und MDV: Studierende entwickeln Designkonzepte am praktischen Beispiel mehr Informationen
Auf dem Rasen sind ihre Naos Gegner, neben dem Platz ist das Teilnehmerfeld gut befreundet – man kennt sich über viele Jahre: die Sieger von B-Human aus Bremen (links) und das Nao-Team der HTWK Leipzig, das als Vizeweltmeister nach Hause kommt. Leipzig (links) gegen Bremen – seit vielen Jahren das Top-Duell in der Standard Platform League. So auch jetzt im Finale der Fußballroboter-WM in Japan, bei dem Leipzig nur knapp unterlag. vom 31. Juli 2017 HTWK-Fußballroboter werden Vizeweltmeister Noch nie so nah an WM-Gold: Nao-Team verliert RoboCup-Finale in Japan denkbar knapp mehr Informationen