Veranstaltungsportal
Die folgende Liste bündelt die öffentlichen Termine der Hochschule. Diese können per Abo auch in persönlichen Kalendern (Outlook, Google etc.) angezeigt werden. Unter den öffentlichen Terminen werden ebenso öffentliche Vortragsreihen angeführt, die auch von Externen besucht werden können.
Interne Termine und Veranstaltungen (etwa interne Angebote, Senatssitzungen, fakultätsweite Termine usw.) veröffentlichen wir im Intranet-Terminkalender, der ebenfalls abonniert werden kann.
Basiskurs des HDS Zertifikats
Der Basiskurs ist eine Neukonzeption des Grundlagenmoduls (Modul 1). Sie erwerben ein solides Fundament für Ihre hochschuldidaktische Weiterentwicklung. Der Basiskurs umfasst 60 AE.
Ausstellung Fotowettbewerb „Forschungsperspektiven“
Die Gewinnerbilder aus allen zehn Jahren des Wettbewerbs zeigt das Referat Forschung im Foyer der Hochschulbibliothek. Vernissage mit Sektempfang und Urkundenübergabe
Interaktive Abschlussdiskussion
Janika Wersig, Enrico Ruge
Studium generale Ringvorlesung
Wohlstand durch Ungleichheit?!
Konzert des HTWK Orchesters zum Semesterabschluss WS 24/25
„Klangwelten: Von Sehnsucht und Aufbruch“
Konzert des HTWK Orchesters zum Semesterabschluss WS 24/25
„Klangwelten: Von Sehnsucht und Aufbruch“
Gewaltfreie Kommunikation im Hochschulalltag
Gezielt in der Lehre einsetzen, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und Lehrinhalte klar und verständlich zu vermitteln
Rundgang Architektur – Wintersemester 2024/2025
Die Architekturetage im Lipsius-Bau wird wieder zur großen Ausstellungsfläche
20. Erdbaufachtagung 2025
Fachleute aus Erd-, Grund- und Wasserbau tauschen sich aus
Ferienhochschule für Girls 2025
Schnupperstudium für Mädchen ab Klasse 10 in den Winterferien (18.-20.02.)
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Promovierendenkolloquium
Mit Florian Muschka zu medizinischer Diagnostik und Max Jäschke zu erdgekoppelten Wärmepumpensystemen
Zitieren mit Citavi
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Digital Workspace: Reflexionskompetenz in der Lehre fördern
Sie erfahren, wie Sie Reflexionsprozesse strukturiert anleiten und begleiten können, um Studierenden eine tiefgreifende Analyse und Beurteilung des eigenen Lernprozesses bzw. der gelernten Inhalte zu ermöglichen.
Die Formale Gestaltung einer schriftlichen Arbeit
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Prototyping Day: Kreatives Bauen im Maker Space
Setz deine Ideen in die Tat um! Am Prototyping Day kannst du im Maker Space kreativ werden, experimentieren und Prototypen erschaffen.
Kommunikationstraining für Frauen* in MINT
Workshop für Frauen* in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Regeln und Praxis des Zitierens
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
Mikrocontroller Prototypenentwicklung I
Lerne, wie du für deine Prototypenentwicklung Mikrocontroller programmierst und einfache Schaltkreise verstehst.
Bibliotheksführung speziell für Mitarbeitende
Von Fachinformationen bis Dauerleihe
21. Deponiefachtagung 2025
Errichtung, Betrieb, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien; Kreislauf- und Abfallwirtschaft