Auch in diesem Jahr hat eine Gruppe von Studenten der Fakultät IMN die Teilnahme am Audi Autonomous Driving Cup gewonnen.
Auch in diesem Jahr hat eine Gruppe von Studenten der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften die Teilnahme am Audi Autonomous Driving Cup gewonnen.
Der AADC ist ein internationaler Wettbewerb für Hochschulen, welche Software für autonome Fahrsysteme entwickeln. Die Audi AG stellt Modellautos und Softwaresysteme bereit und finanziert die Kosten für Projekttreffen und den eigentlichen Wettkampf.
Interessierte Hochschulteams mussten sich wiederum in einer ersten Stufe um eine Teilnahme am Wettbewerb mit einer wissenschaftlichen Vorhabensbeschreibung bewerben. Wie im vergangenen Jahr überzeugte die Bewerbung des Team HTWK Smart Driving die Jury und ermöglicht nun eine erneute Teilnahme in dem Wettbewerb.
Im diesjährigen Audi Autonomous Driving Cup gilt es, neue Herausforderungen wie Kreisverkehre oder Fußgängerüberwege autonom zu bewältigen. Außerdem wurde die Hard- und Software des Modellfahrzeugs überarbeitet.
Das Team HTWK Smart Driving, welches sich dieses Jahr aus Bachelor- und Masterstudenten der Informatik bzw. Medieninformatik zusammensetzt, wird begleitet von Frau Prof. Schwarz und Herr Prof. Bastian.
Im Februar 2016 werden die selbstentwickelten, autonomen Fahrsysteme in einem Vorausscheid das erste Mal vorgeführt. Das eigentliche Wettbewerbsfinale findet im März 2016 in Ingolstadt statt.