Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert einjährige Sprach-, Studien- und Praktikumsaufenthalte
Die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergeben im Rahmen des China-Stipendien-Programms 10 Stipendien für einen einjährigen Sprach-, Studien- und Praktikumsaufenthalt in der Volksrepublik China. Das China-Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller Fächer (außer Hauptfach Sinologie und künstlerische Fächer) mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China und bietet ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines einjährigen China-Aufenthalts fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie der Universitäts- und Wissenschaftslandschaft zu erwerben.
Die finanzielle Förderung während des China-Aufenthalts umfasst ein monatliches Lebenshaltungsstipendium in Höhe von 1.000 Euro, Reisekostenzuschüsse, eine Vorbereitungs- sowie eine Mobilitätspauschale. Zudem beinhaltet die Aufnahme in das Programm eine intensive sprachliche Vorbereitung in Deutschland durch zwei jeweils dreiwöchige Sprachkurse, die im August 2019 und März 2020 von der Universität Trier durchgeführt werden. Mit der Aufnahme in das Programm geht eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher. Nach ihrer Rückkehr aus China werden die Studierenden weiter durch die Studienstiftung gefördert.
Bewerbungsschluss für eine Förderung in China ab September 2020 ist der 30. April 2019.
Weitere Informationen zum Programmablauf und die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie hier.