Am 10. Juli sind die Leipziger Forschungseinrichtungen bis Mitternacht geöffnet. Machen Sie mit!
Alle zwei Jahre im Sommer laden Leipziger Forschungseinrichtungen gemeinsam mit der Stadt Leipzig interessierte Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Dieses Jahr fällt der Termin auf den 10. Juli 2020.
Muss ich meinen Beitrag in meinem Labor machen oder kann ich auch woanders präsentieren?
Wenn Ihre Technik/Ihr Exponat sich an einem anderen Ort aufbauen lässt oder Sie nur einen Raum benötigen, dann organisieren wir in Rücksprache mit Ihnen einen passenden Ort. Denkbar sind ein Platz draußen (viel Publikumsverkehr!), ein Stand im Foyer des Nieper-Baus (kontrollierte Lichtverhältnisse) oder ein leicht zu findender (Seminar-)Raum in einem der Gebäude.
Wenn es um eine Laborvorführung geht oder Ihre Technik zu groß und schwer für einen Transport ist, dann bietet es sich an, das Labor zu öffnen. Allerdings sind manche Labore sehr abgelegen oder schwierig zu sichern. Was für Ihre Situation das Beste ist, besprechen Sie am besten mit Dr. Rebecca Schweier.
Wer kommt zur Wissenschaftsnacht?
Die Veranstaltung ist offen für alle Besucherinnen und Besucher. Erfahrungsgemäß kommen am frühen Abend Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie Alumni und Alumnae. Später am Abend kommen eher Gäste zwischen 20 und 40 Jahren, darunter Studierende.
Welche Veranstaltungen kommen gut an?
Besonders attraktiv sind Veranstaltungen, bei denen etwas passiert oder bei denen Besucherinnen und Besucher selbst mitmachen können. Dazu eignen sich kurzweilige Laborvorführungen und Live-Demonstrationen. Da zur Wissenschaftsnacht extrem viel los ist, empfehlen sich Formate, zu denen Besucherinnen und Besucher einfach dazu kommen können (statt festgelegter Anfangszeiten). Auch sollten Workshops und Vorträge nicht länger als 30 Minuten gehen.
Warum sollte ich mitmachen?
Erkundigen Sie sich bei Kolleginnen und Kollgen: Es macht Spaß! Die Gäste von Klein bis Groß sind ausgesprochen neugierig und wohlwollend. Auch Alumni und Partner der Hochschule nutzen die Gelegenheit, um mal wieder vorbeizuschauen. Und auch wenn es nicht erklärtes Ziel der Wissenschaftsnacht ist: Natürlich können unter den Gästen auch potenzielle Studierende oder potenzielle Kooperationspartner sein.
Wenn ich mitmache: Was genau muss ich bis wann machen?
Zunächst wenden Sie sich an zentrale Ansprechpartner in Ihrer Fakultät (z.B. an Yvonne Naumann-Sparschuh/Wiener-Bau, Prof. Johannes Zentner/FING-Nieper-Bau oder Prof. Inés Heinze/iP³) oder direkt an Dr. Rebecca Schweier. Bis Mitte März werden folgende Informationen benötigt:
- Kurzer Titel des Programmpunkts (70 Zeichen inkl. LZ)
- 2–3 Sätze zur Beschreibung (Kurzversion: 250 Zeichen; Langversion: 500 Zeichen)
- Benötigte technische oder räumliche Ausstattung
- Ansprechpartner vor Ort
Einige dieser Informationen werden für das Programmheft benötigt – Anregungen für Texte finden Sie im 2018er Programm.
Bis zum 10. Juli haben Sie nun Zeit, falls nötig den Programmpunkt vorzubereiten. Am Tag selbst beginnt der Aufbau am Nachmittag, spätestens um 17:30 Uhr sollten Sie Ihre Namenskärtchen am Infostand abholen. Ab 18 Uhr kommen die ersten Besucher. Bis 22 Uhr sollten Sie mindestens einplanen. Wenn es gut läuft, sind aber tatsächlich bis 24 Uhr Besucher im Haus.
Welche Konkurrenzveranstaltungen gibt es am 10. Juli 2020?
Zwar findet das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft am 12. Juli statt. Für Freitagabend ist jedoch kein Spiel angesetzt. Auch sonst finden keine Großereignisse parallel statt. Der letzte Schultag ist erst eine Woche später.
Wann wird es dunkel am 10. Juli?
Laut Prognose geht die Sonne erst 21:25 Uhr unter. Rechnen Sie daher bei Ihrer Planung mit hellen Lichtverhältnissen.
Was für ein Rahmenprogramm (Eröffnung, Alumni-Treffen) gibt es?
Wie bereits bei der vergangenen Wissenschaftsnacht wird es vorausschtlich um 17 Uhr eine Eröffnung für Freunde der HTWK Leipzig geben. Dieser Empfang wird die Wissenschaftsnacht an der HTWK Leipzig eröffnen.
Alumni-Verantwortliche können den Tag gerne nutzen, um Alumni-Aktivitäten in ihren Fakultäten/Studiengängen anzudocken. Dazu bietet sich vor allem die Zeit vor der Eröffnung (bis 17 Uhr) an.
Ansprechpartner für die beiden Themen ist Dr. Stephan Thomas.
Wer aus der Hochschule macht alles mit?
Eine Komplettübersicht aller Programmpunkte finden Sie ab April hier: www.htwk-leipzig.de/lndw