Die HTWK Leipzig hat ab 1. April 2019 ein neues Corporate Design
Beide Daumen hoch und dann die Hände etwa zehn Zentimeter nach unten ziehen - das war die typische Handbewegung an diesem Tag im Herbst 2018: Ein imaginäres Plakat wurde mit farbigen „Tapes“ (Streifen) an einer ebenfalls imaginären Wand befestigt.
Am 25. Oktober 2018 fand - nach rund sechs Monaten intensiver Vorarbeit durch die AG Corporate Design (CD) - der erste Gestaltungslehrgang zur grafischen Anwendung des überarbeiteten visuellen Auftritts der HTWK Leipzig statt. Rund 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nahezu aller Bereiche und Fakultäten waren dabei. Nach einer kurzen Einführung durch die Agentur wenkerottke aus Berlin, die mit der Entwicklung des neuen CDs beauftragt wurde, gab es eine Frage-Antwort-Runde. Ob das neue Logo auch gut druckbar sei? Ob es sich künftig auch ohne eigene HTWK-Hausfarbe gut leben ließe? (Die Grundfarbigkeit des neuen CDs ist schwarz-weiß.) Und ob da künftig nicht überhaupt zu viel Weiß – also verschenkter Platz - auf den Plakaten sei?

Katrin Wenke und Eva Schekorr von wenkerottke hatten Antworten parat. Das neue CD biete künftig „ein Minimum an Regeln“ und damit eine gänzlich neue Freiheit in der Anwendung. Zum Beispiel sind Farben für Visitenkarten aus dem entwickelten „Farbklima“ frei wählbar. Dieses klare Farbklima, eine einfache Struktur (die Tapes!) und das schwarze Logo böten außerdem eine „Chance zum Aufräumen“, damit der Hochschulauftritt visuell klarer und damit das Gesicht der HTWK Leipzig profilierter werde. „Weniger Wildwuchs“ ist eines der erklärten Ziele für das neue CD.

„Ich bin selbst Absolventin der HTWK Leipzig, Dipl.-Ing. für Verlagsherstellung. Ich habe mir zum Beispiel immer gewünscht, dass mein Zeugnis ansprechender gestaltet wäre, dann hätte ich es nach dem Abschluss lieber vorgezeigt. Aber im Ernst: Das neue CD ist eine Chance, Klarheit und gleichzeitig Gestaltungsfreiheit in den Auftritt der HTWK Leipzig zu bringen und diese als Marke zu stärken. Es wirkt einfach zeitgemäßer als das jetzige CD, und ich freue mich, dass die Hochschule diesen Weg mit uns gemeinsam geht. Mit dieser doch radikalen Veränderung beweist sie viel Mut“, freut sich Kommunikationsexpertin Wenke.
Die Agentur arbeitet im Moment intensiv an der Erstellung von Vorlagen (Templates), die den Hochschulangehörigen noch im Januar zur Verfügung gestellt werden: Power-Point-Präsentation mit der Möglichkeit zur Individualisierung für die Fakultäten, Briefvorlagen und allgemeine A4-Vorlagen in Word, Plakatvorlagen, Einladungskarte, Flyervorlagen. Neben den allgemeinen Vorlagen wird es einen Style-Guide geben, der die Grundzüge des Corporate Designs anhand von Anwendungsbeispielen detailliert erläutert. Und natürlich soll auch die HTWK-Webpräsenz ans neue CD angepasst werden – durch ein „automatisches Update“ aller Seiten im Hintergrund, ohne dass durch die Verantwortlichen etwas an den Seiten getan werden muss. Stichtag ist auch hier der 1. April 2019.
Erste Stimmen zum neuen CD

Jasmin Einert, Studentin Buch- und Medienproduktion
Ich bin sehr begeistert und freue mich auf das neue CD, da ich denke, dass es der Hochschule ein frisches und modernes Image gibt und dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Die neuen Richtlinien geben einem einen größeren Gestaltungsfreiraum und sind zudem leichter umzusetzen. Ich denke, dass die Hochschule durch das neue Design ansprechender für neue Studierende ist und habe auch aus den Reihen meiner Kommilitonen und Kommilitoninnen durchweg positives Feedback mitbekommen.

Christian Ide, Professor für Verlagsproduktion
Corporate Design: Das ist zunächst „nur“ ein Bestandteil einer klar formulierten Corporate Identity: Wer sind wir? Wo stehen wir? Was wollen wir? In diesem Prozess verändert sich die HTWK zur Zeit deutlich - und das wird nun endlich auch in den „visuellen Mitteln“, dem neuen CD und einem vollständig neuen Logo, deutlich sichtbar nach außen transportiert. Das Ergebnis überzeugt durch Leichtigkeit, Frische, Modernität, Klarheit und vor allem: eine einfache Umsetzbarkeit für alle Beteiligten. Ich freue mich schon auf ein - endlich - zeitgemäßes CD an der HTWK Leipzig!

Heiko Hartmann, Professor für Marketing in Medienunternehmen /Buchhandel & Verlage
Logos dienen dazu, ein Leistungsversprechen zu visualisieren und Wiedererkennbarkeit zu sichern. Und sie müssen sowohl praxistauglich als auch variabel sein, z.B. beim Druck auf Zeugnissen und Visitenkarten. Das neue Corporate Design der HTWK erfüllt beides: Es kommuniziert markant Modernität und Fundiertheit und passt gut zu einer Hochschule, die für Technik- und Wirtschaftskompetenz steht.

Lena Ulrich, Studentin Medientechnik
Das neue Corporate Design repräsentiert Wandel und Modernität. Das Konzept wirkt zeitgemäß, farbenfroh und fokussiert. Es erhöht die Attraktivität der Hochschule, und in meinen Augen nicht nur für Studieninteressierte. Die Tapes bieten größere Gestaltungsmöglichkeiten und sind ein flexibles KeyVisual, das heraussticht und im Gedächtnis bleibt.

Ulrich Vetter, Professor für Entwurfsorientiertes Projektmanagement
Ich freue mich, dass wir ein CD gefunden haben, das nicht aus der Summe der maximalen Bedenken entstanden ist, sondern zeigt, wie die HTWK sein möchte. Das sich klar positioniert und Freiräume lässt.
Und genau das ist die Aufgabe.

Dr. Martin Schubert, Leiter des Hochschulzentrums für überfachliche Bildung
Ich kann den Argumenten für eine freie Schrift und eine neue Farbpalette nur zustimmen. Anderen aber nicht. Der Verzicht auf den Leipzig-Zusatz im Logo wird wohl auch zu einem sprachlichen Ausschleichen des Stadtbezugs führen. Das ist schade, denn das treibt das Kürzel – zumindest außerhalb des sächsischen Hochschulbiotops – in die Beliebigkeit. Die Entscheidung ist gefallen und ich werde die Umsetzung nun nach Kräften befördern, denn das Einhalten eines gemeinsamen CI halte ich für sehr wichtig.

Dr. Beata Walter, Koodinatorin Studienerfolgsprojekte
Die Studienerfolgsprojekte haben viele Berührungspunkte mit dem CD der Hochschule, sei es bei der Erweiterung der Studiengangs-Webseiten oder im Rahmen des Studienerfolgsmonitors im QIS, der Anfang 2019 live gehen wird. Wir freuen uns auf die neue Farbigkeit und Freiheit der Gestaltungselemente, die das neue CD bietet.

Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre
Mir gefällt das neue Logo ausgesprochen gut. Klar in der Typografie, zeitgeistig in der Semantik, variabel in der Anwendung. Ein starkes Zeichen für eine moderne Hochschule der angewandten Wissenschaften und ein selbstbewusstes Signal, sich den technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu stellen.