Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung mehr Informationen
Prof. Gerd Valtin (rechts) und Mitarbeiter Peter Kästel entwickeln im Projekt „SMART-TR“ ein Diagnosesystem zur Vorhersage des Betriebsrisikos und der Restlebensdauer von Leistungstransformatoren. vom 06. Juli 2016 Millionenstarke Forschungskooperationen HTWK Leipzig wirbt 1,8 Millionen Euro an Bundesmitteln für Forschung mit Unternehmen ein mehr Informationen
Das Nao-Team HTWK wurde 3. der RoboCup-WM in Leipzig 2016. vom 03. Juli 2016 HTWK-Fußballroboter Dritte bei RoboCup-WM in Leipzig Das Nao-Team HTWK konnte zuhause seinen 3. Platz des Vorjahres verteidigen mehr Informationen
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni wird das Nao-Team HTWK zur RoboCup-WM verabschiedet. vom 16. Juni 2016 HTWK-Fußballroboter wollen bei WM den 3. Platz verteidigen Offizielle Verabschiedung der HTWK-Naos zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni mehr Informationen
vom 14. Juni 2016 Wissenschaftsprogramm für kleine Entdecker HTWK Leipzig bietet zur Langen Nacht der Wissenschaften zahlreiche Aktionen für Kinder mehr Informationen
Aufwändig gestaltet und unter Sicherheitsaspekten hergestellt, sind historische Wertpapiere Ausdruck unserer Industriekultur. vom 09. Juni 2016 Historische Wertpapiere als „Gedrucktes Vertrauen“ Gemeinsame Tagung am 24. Juni von Druckkunst-Museum, VdW und HTWK Leipzig mehr Informationen