vom 31. Januar 2025 Neues Vorhaben zur Sekundärverwertung von End-of-Life-Rotorblatt-Strukturen gestartet Projekt RecyRotor: Scan- und Trennverfahren zur Wiederverwendung von Windkraftrotorblattstrukturen wird entwickelt mehr Informationen
Felix Weiske und Max Böhme (v.l.) entwickeln ein Exoskelett auf Basis künstlicher Intelligenz, das beeinträchtige Personen beim Treppensteigen unterstützten soll. vom 28. Februar 2019 HTWK-Team gewinnt Hochschulwettbewerb zu Künstlicher Intelligenz Leipzigerinnen und Leipziger sollen an Exoskelett-Entwicklung beteiligt werden mehr Informationen
(Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 06. Februar 2019 HTWK Leipzig unterstützt Open Science Wichtige Meilensteine auf dem Weg zu Open-Science-Strategie an der HTWK Leipzig gesetzt mehr Informationen
Nachwuchswissenschaftler Maik Wolf bei der Messung in einer Wartungsgrube unter einer Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 31. Januar 2019 Smarte Sensoren erkennen Verschleiß an Maschinen HTWK-Wissenschaftler präsentieren intelligentes Sensornetzwerk auf Intec-Messe mehr Informationen
Prüfkörper aus Carbonbeton. Foto: Institut für Betonbau vom 30. Januar 2019 Energy Globe World Award geht nach Sachsen Preis für C³ - Carbon Concrete Composite-Konsortium mehr Informationen
Übergang der West- zur Südfassade der „SOLAR.shell“. (Foto: Fraunhofer CSP) vom 28. Januar 2019 SOLAR_shell gewinnt „Energy Award“ Designfassade in der Kategorie „System Stadt“ ausgezeichnet mehr Informationen