vom 15. April 2025 Leipziger Energiepreis | Netz Leipzig GmbH prämiert beste Masterarbeit der Fakultät Ingenieurwissenschaften Absolvent Benedict Scharf erhält den Leipziger Energiepreis für sein Konzept zur klimaneutralen Bäckerei mehr Informationen
HTWK-Geotechniker Bénédict Löwe erklärt einem Praxispartner den Penetrologger (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) vom 28. März 2025 DemoDay zur Drucksondierung von Baugrund Im GeoTechnikum der HTWK Leipzig: Industrie, Wissenschaft und Studierende tauschen sich praxisnah zur Untersuchung von Baugrund aus mehr Informationen
Laborführung während des 3. Internationalen Workshops in Athen im Rahmen des Projektes Eurecomp, © NTUA/Eurecomp vom 26. März 2025 EU-Verbundprojekt EuReComp | Zwischenbilanz im Review-Meeting Athen, März 2025 - Beim offiziellen Review-Meeting bewerteten zwei EU-Beauftragte u.a. den Projektfortschritt und die realistische Erreichbarkeit der… mehr Informationen
Im regen Austausch: (von vorne links bis hinten rechts) Hanna Fischer, Jana Winter, Stella Rüger, Anne Rauchbach, Dr. Nadine Marmai, Dr. Tim Leibert, Jonathan Gescher (Quelle: HTWK Leipzig) vom 21. März 2025 Neue Impulse für die Regionalforschung: HTWK Leipzig und Leibniz-Institut für Länderkunde im fachlichen Austausch Forschende der HTWK Leipzig und des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) diskutierten neue Ansätze und stellten innovative Analysetools vor mehr Informationen
Mit der neuen Pulverscherzelle können Fließeigenschaften bestimmt werden (Foto: HTWK Leipzig) vom 17. März 2025 Für einen geschmeidigen 3D-Druck: Neues Analyse-Gerät zur Bestimmung von Fließeigenschaften Im März 2025 traf das erste Großforschungsgerät für den 3D-Druck-Bereich Pulverrheologie im Rahmen der DFG-Großgeräteförderung an der HTWK Leipzig ein mehr Informationen
Vor dem HTWK-Stand auf der Intec: Dr. Dmytro Rassokhin, Franziska Schlimpert und Andrej Fehler (v.l.) auf einer Sitzbank, die aus recycelten Rotorblättern einer Windkraftanlage besteht (Foto: Katrin Haase/HTWK Leipzig) vom 11. März 2025 HTWK-Forschende auf der Intec-Messe in Leipzig Bis Freitag (14.3.) präsentieren sie neueste Fortschritte im Ingenieurwesen, den Materialwissenschaften und der Robotik. Freitickets verfügbar! mehr Informationen