Béla Maaß: "Mit meinen drei jordanischen Mentees bin ich mittlerweile bestens befreundet und wir treffen uns heute noch regelmäßig. Nach meinem Studium geht's nach Jordanien, Land und Leute kennenlernen und meine Mentees besuchen. Das Mentorenprogramm – es gibt keine bessere Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften für's Leben zu schließen."
Johanna Sári: "Durch das Mentorenprogramm habe ich nicht nur viele internationale Studierende, sondern auch Studenten anderer Fakultäten meiner Hochschule kennengelernt. Es sind neue Freundschaften entstanden, für die ich sehr dankbar bin. Durch ein Tandemtraining arbeite ich jetzt außerdem an meinen Französischkenntnissen. Es fühlt sich einfach gut an, den Mentees die Stadt zu zeigen, Ansprechpartner zu sein, gemeinsam zu feiern, Teil ihrer Auslandserfahrung zu werden und schöne Momente zu teilen."
Philipp Reiher: "Bereits das zweite Semester in Folge nehme ich am Mentorenprogramm der HTWK Leipzig teil. Über jene Tätigkeiten konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln und vor allem neue Freundschaften schließen. Gemeinsam mit einigen anderen Mentoren durfte ich eine äußerst sympathische Gruppe von chinesischen Austauschstudenten betreuen, mit denen wir eine Vielzahl wunderbarer Momente erlebt haben. Angefangen bei gänzlich neuen kulturellen Einblicken, habe ich mich selbst inspiriert gefühlt, mich für ein Auslandssemester in China zu bewerben. Nach jener erfolgreichen Bewerbungsphase stehe ich noch immer im Kontakt mit meinen Mentees, welcher gerade im Hinblick auf ein baldiges Wiedersehen an ihrer Hochschule eine große Hilfe bei etwaigen Problemen darstellt. Die einzige Entscheidung, die ich hierauf bezogen bereue, ist es, nicht schon einige Semester zuvor diese wunderbare Möglichkeit ergriffen zu haben. Ich empfehle all jenen die Teilnahme am Mentorenprogramm, die Ihrem Studium/Leben noch einen besonderen Stempel verpassen wollen."