Für Studieninteressierte
Am zweiten Sonnabend im Mai zwischen 10 und 15 Uhr lädt die HTWK Leipzig wieder alle Studieninteressierten ein, in die Hochschule hineinzuschnuppern und die Studiengänge kennenzulernen. Ab 14 Uhr startet dann zusätzlich die „Lange Nacht der Computerspiele“. Kommt vorbei!
Die 19. Lange Nacht der Computerspiele wartet auf alle Gaming-Begeisterten! Direkt im Anschluss an den Hochschulinfotag – mit VR-Retrogaming, Spieleentwicklung und der Fachtagung „Science MashUp“. Diese steht diesmal ganz im Zeichen des Leipziger Themenjahres mit dem Motto „Games & Bücher“.
1925 legte der deutsche Physiker Werner Heisenberg den Grundstein für die Quantenmechanik. Die öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester widmet sich dem 100. Geburtstag der Theorie, die den Blick der Menschheit auf die Welt für immer verändern sollte. Teilnahme ohne Anmeldung & kostenfrei.
Das Sommersemester bietet Workshops für praxisnahe Einblicke in Themen wie Pitch-Training, Finanzierungsstrategien und Marketing für alle, die gründen wollen. Zusätzlich gibt es Hands-on-Workshops im Makerspace, wo der Umgang mit 3D-Druckern, Stickmaschinen und weiteren Geräten erlernt werden kann.
Die Ausstellung von Museologie-Studierenden der HTWK Leipzig hat das Themenjahr „Mehr als eine Geschichte – Buchstadt Leipzig“ eröffnet. Nach Stationen im Stadtarchiv, in der HTWK-Bibliothek und im Neuen Rathaus ist nun bis 16. Mai im Stadtbüro zu sehen. Eintritt frei!
Noch gibt es einige freie Plätze beim Sportangebot des Hochschulsportzentrums (HOZ). Die Kurse laufen vom 14. April bis zum 20. Juli. Sport frei!
Am zweiten Sonnabend im Mai zwischen 10 und 15 Uhr lädt die HTWK Leipzig wieder alle Studieninteressierten ein, in die Hochschule hineinzuschnuppern und die Studiengänge kennenzulernen. Ab 14 Uhr startet dann zusätzlich die „Lange Nacht der Computerspiele“. Kommt vorbei!
Für Studieninteressierte